Freude und Leidenschaft sind die Ziele
Autor: Werner Reißaus
Stadtsteinach, Montag, 31. Juli 2017
Holger Dittwar, Trainer des TSV Stadtsteinach, will kein Saisonziel in Form eines Tabellenplatzes ausgeben. Eine gute Rolle will der Klub aber dennoch spielen.
Der TSV Stadtsteinach ist bereits in die Fußball-Kreisliga-Saison gestartet: Am ersten Spieltag gab es eine 1:3-Niederlage gegen den ASV Nemmersdorf. Davon lässt sich der Klub um den neuen Trainer Holger Dittwar aber nicht entmutigen. Zahlen sind bei den Saisonzielen des TSV ohnehin zweitrangig.
Rückblick
Natürlich hatte sich der TSV mehr ausgerechnet, zumal der Verein in der Relegation gegen die zweite Mannschaft des TSV Neudrossenfeld unglücklich scheiterte - der Ausgleich fiel erst in den Schlussminuten, und in der Verlängerung behielt Neudrossenfeld die Oberhand. "Die Vorrunde war einfach enttäuschend, denn wir hatten uns mehr ausgerechnet, erreichten aber nur Platz 8, und das war zu wenig. Am unglücklichen Ausscheiden in der Relegation hatte die Mannschaft lange Zeit zu knabbern. Wir sind erst nach der Winterpause wieder in die Spur gekommen. Die Rückrunde war wirklich zufriedenstellend, denn wir verloren nur noch ein Spiel", sagt sportlicher Leiter Dominik Kozany, der künftig Bindeglied zwischen Mannschaft, Trainer und Sponsoren sein soll.
Der Kader
TSV-Trainer Holger Dittwar: "Jeder Neuzugang hat eine bestimmte Bedeutung für die Mannschaft. Wir mussten in der Offensive noch einmal nachlegen, und da hat sich das mit Alex Schuberth recht spät noch ergeben. Deshalb, das sage ich mal so, war er die Granate, die wir noch gebraucht haben. Alex muss sich und seine Spielweise im Gegensatz zum FC Kupferberg sicher etwas umstellen, aber das werden wir hinbekommen." Stars gibt es im Team von Dittwar aber nicht: "Als Leistungsträger nehme ich die ganze Mannschaft in die Pflicht. Die älteren Spieler wie Benedikt Maiser, Melvin Fischer, Tobias Bauerschmidt und Philipp Lindthaler, die mit gutem Beispiel vorangehen, und die jüngeren Spieler wie Hannes Seifferth, Ferhat Celikten und Johannes Philp, sowie die Neuzugänge Marcel Dietrich, Valentin Meissner und Tobias Seifert, die den erfahrenen Spielern Druck im Training machen, sich aber auch von ihnen führen lassen sollen."Zugänge: Alexander Schuberth, Fred Klaus (beide FC Kupferberg), Benedikt Maiser (ATS Kulmbach), Valentin Meißner (SV Fortuna Untersteinach), Tobias Seifert (TSV Melkendorf), Kevin Schürz (JFG Steinachtal), Marcel Dietrich (JFG Obermain), Alexander Rucker (FC Marktleugast), Florian Engelbrecht (JFG Maintal-Friesenbachtal).
Abgänge: Michael Hamacher, André Haack (beide TSV Neudrossenfeld), Christian Haas, Kevin Böhmer (beide VfB Kulmbach), Claus Baumgärtner (ATS Kulmbach).