Eilmeldung:
Druckartikel: Freude über die Nähe des Herrn

Freude über die Nähe des Herrn


Autor: Redaktion.

Kulmbach, Freitag, 20. Juni 2014



von unserem Mitarbeiter Bernhard Kuhn

Kulmbach — Kulmbach am frühen Morgen, so gegen 6 Uhr. Außer dass sich die Fahne vor der Stadtpfarrkirche "Zu Unserer Lieben Frau" leicht im Wind bewegt, lässt die Stadt noch nicht viel von dem Ereignis erkennen, das der neue Tag ihr schenken will. Man sieht auch nicht, wie viele fleißige Helfer sich bereits anschicken, die Altäre herzurichten, um wenigstens einen kleinen Beitrag für das große Geschehen geleistet zu haben, das erwartet wird. Es ist nämlich der Morgen des Fronleichnam.
An diesem Tag wird das Allerheiligste durch die Straßen der Altstadt Kulmbachs getragen. Dieser Tag wird zum Ausdruck der großen Freude über die Nähe des Herrn in der Gemeinschaft und im Zeichen des Brotes. Und diese Freude im tiefsten Inneren der Gläubigen nimmt bereits im feierlichen Hochamt, das Kaplan Alexander Brehm zelebrierte, Gestalt an. Mit frohen Liedern umrahmte Dekanatskirchenmusiker Wolfgang an der Orgel den Gottesdienst.
Die Freude über Jesu Gegenwart im heiligsten Altarsakrament prägt das Fest. Und Freude ist in die Herzen aller Gläubigen eingekehrt, denn nach allen Vorbereitungen ist es endlich soweit: Der Herr selbst wird im Sakrament des Altares durch die Straßen ziehen.

Von Kommunionkindern begleitet

Begleitet wird die feierliche Prozession vom Altardienst, von den Erstkommunionkindern in ihrer Festkleidung, vom Spielmannszug, vom Musikverein Mainleus von Behörden und Kirchenvertretern, von Vereinsvorständen von Kindern und Jugendlichen und allen Gläubigen.
An zwei Altären am Marktplatz und in der Abzweigung Trendelstrasse machte der Prozessionszug Halt, um den Segen Gottes für die Menschen und die Natur zu erbitten.
Das Hochfest des Leibes und Blutes Christi ist viel mehr als nur ein frommer Brauch: Es ist die Verehrung des Allerheiligsten in der Öffentlichkeit, bekennende Christusnachfolge auf den Straßen der Stadt. Menschen gehen auf die Straße und demonstrieren die Menschenfreundlichkeit Gottes. Es gehört Mut dazu, für Gott auf die Straße zu gehen, und dem Erklärbaren der Welt das Unerklärbare gegenüber zu stellen!
Dieses große Geschehen wird schließlich mit einer weltlichen Feier im Pfarrzentrum fortgesetzt.

Stärkung beim Frühschoppen

Die Pfarrangehörigen und Gäste zeigen beim Frühschoppen mit Bratwürsten, Steaks und Getränken ihr Zusammengehörigkeitsgefühl, und bei netter Unterhaltung kommt auch die gute Laune nicht zu kurz.