Freude bei Künstlern und Veranstalter, null Tadel von Polizei
Autor: Ralf Kestel
Eyrichshof, Dienstag, 21. Juli 2015
von unserem Redaktionsmitglied Ralf Kestel Eyrichshof — Fast 9000 Besucher an fünf Abenden. Dazu keinerlei Probleme aus organisatorischer Sicht. Für die Polizei lief diese Premiere...
von unserem Redaktionsmitglied Ralf Kestel
Eyrichshof — Fast 9000 Besucher an fünf Abenden. Dazu keinerlei Probleme aus organisatorischer Sicht. Für die Polizei lief diese Premierenveranstaltung reibungs- und problemlos ab. "Verkehrsbehinderungen wurden keine festgestellt oder gemeldet", teilte Siegbert Weinkauf als stellvertretender Dienststellenleiter der Polizei in Ebern mit. Die Organisatoren verbuchen den Veranstaltungsreigen als Erfolg.
"Meiner Familie hat dieses Open Air große Freude gemacht. Wir hatten tolle Bands, eine wunderbare Stimmung auf dem Schlosshof und viele begeisterte Besucher aus allen Altersschichten", zieht Herrmann Freiherr von Rotenhan eine erste Bilanz. "Höhepunkt war natürlich Rea Garvey: ein sehr sympathischer Mensch und toller Musiker." Diese fünf Tage waren für von Rotenhan eine "Generalprobe" und "wir haben gezeigt, dass wir in Eyrichshof tolle Konzerte auf die Beine stellen können".
Dank zollt der Schlossherr vielen Unterstützern, etwa der Stadt Ebern, der FFW Eyrichshof, der Polizeiinspektion Ebern und den Behörden, den Sponsoren sowie NorbertWirner für die einmalige Illuminierung.
Das Schloss hat sich als neue Veranstaltungsstätte auch für Gaby Heyder vom Bamberger Veranstaltungsservice (VSB) bewährt. "Alle Veranstaltungen waren trotz der unterschiedlichen Stilrichtungen gut bis sehr gut besucht." Das Publikum sei nicht nur von den Veranstaltungen, sondern auch von dem Ambiente angetan gewesen. "Das Umfeld wurde auch von den Künstlern durchweg als sehr angenehm empfunden."
Gaby Heyder, die über mehr als 30 Jahre Erfahrung als Konzertveranstalterin verfügt, weiter: "Die Zusammenarbeit mit den Behörden, der Stadt und der Feuerwehr war überaus kooperativ und angenehm, insbesondere auch in Bezug auf die Verkehrs- und Parkplatzsituation, die bei Rea Garvey hervorragend umgesetzt wurde."
Obwohl vielen Besuchern Eyrichshof vorher kein Begriff war, habe die Kombination aus Künstler und Ambiente Tausende von Gästen nach Eyrichshof gelockt. "Ein Start, der nicht unbedingt so zu erwarten war. "
Und wie geht's weiter? "Wir werden zusammen mit Baron von Rotenhan in aller Ruhe über eine Fortführung nachdenken - auf Basis der aktuellen Erfahrungen noch mögliche Verbesserungen und Optimierungen einbringen", erklärt sie.