Was der Gemeinderat erst am Dienstagabend beschloss - die mögliche Installation von zwei WLAN-Hotspots - ist seit Mittwoch dieser Woche am Musikheim "Alte P...
Was der Gemeinderat erst am Dienstagabend beschloss - die mögliche Installation von zwei WLAN-Hotspots - ist seit Mittwoch dieser Woche am Musikheim "Alte Post" und dem Bahnhofsplatz bereits Wirklichkeit. Den derzeit einzigen Hotspot (franken.freifunk.net) in der Umgebung hat die Untersteinacher Blasmusik eingerichtet, er ist jeden Tag 24 Stunden kostenlos für jedermann nutzbar.
Die FDP-Delegation, die auf ihrer Informationstour durch Oberfranken in
Untersteinach Mittagsrast machte, probierte das neue, frei zugängliche Angebot gleich aus. FDP-Kreisvorsitzender und Kreisrat Thomas Nagel, der Vorsitzende und Dirigent der Untersteinacher Blasmusik, Lothar Huber, Markus Nagel, WGU-Vorsitzender Heinz Bergmann, Conny Güttler, Heinz Nagel, Wirtschaftsminister a. D. Martin Zeil sowie FDP- Bezirksvorsitzender Thomas Hacker nutzten diese Gelegenheit.
kpw
Die privaten Freifunk-Initiativen sind eine gute Möglichkeit, das Internet in den öffentlichen Raum zu bekommen. Ohne bürokratischen Aufwand, getragen von der frewilligen Mitarbeit engagierter Bürger.
ist hingegen nicht mehr als Schaumschlägerei und ein gutes Geschäft für Vodafone, jedenfalls kurzfristig.
Das "Bayern-WLAN" der bayerischen Staatsregierung (wann finden gleich die nächsten Wahlen statt ?
Außerdem hege ich arge Vorbehalte gegen die von staatlicher Seite verordneten Zwangs-Jugendschutzfilter. Wenn schon Internetzugang, dann ein freier und unreglementierter.
Ich bin gespannt, wie sich die Gemeinde Untersteinach nun orientiert. Gibt es ein Staatsgeschenk für den Sportverein Fortuna oder wird die Wüste Peuntwiese zumindest funktechnisch mit Leben gefüllt ? Wir werden sehen...
Tobias Eichner
Bürgerinitiative untersteinach-transparent.de
Ein Hoch der volksnahen Blasmusik!
(Im Undäschdaanichä Gemeinderat wird in dieser Angelegenheit seit Monaten völlig sinnfrei nur leeres Stroh gedroschen ...)