Druckartikel: Frauen behaupten sich bestens

Frauen behaupten sich bestens


Autor: Ulrike Langer

Eltmann, Montag, 25. April 2016

In Eltmann präsentierte sich erstmals der Frauenchor der "Sängerlust" ganz alleine auf der Bühne. Mit dabei war der Frauenchor aus Mühlendorf. Dirigent Armin Müller hatte die Sängerinnen ausgezeichnet vorbereitet. Ein Erfolg.
Der Frauenchor der Sängerlust Eltmann zeigte, dass er mit 18 Jahren den Kinderschuhen entwachsen ist.


Günther Geiling

Frauenpower und ein modernes abwechslungsreiches Songprogramm prägten das erste Frauenkonzert, das der Frauenchor der "Sängerlust" Eltmann gemeinsam mit dem Frauenchor aus Mühlendorf veranstaltete. Die Evergreens und Ohrwürmer, die dabei geboten wurden, reichten von Volksliedern bis hin zu Hits aus Schlager, Pop und Musical und sorgten für einen unvergesslichen Abend.
Seit 1878 gibt es die "Sängerlust" Eltmann, die über ein Jahrhundert lang erst nur als reiner Männerchor auftrat, sich aber in den letzten Jahrzehnten zu einer vielseitigen Sängerfamilie mit Kinder-, Jugend-, Frauen- und Männerchor entwickelte. Auf Initiative von Chorleiter Heinrich Sender wurde 1998 ein Frauenchor gegründet.


18 Jahre und erwachsen

Vorsitzende Ursula Bauer meinte humorvoll, der weibliche Chor habe nach 18 Jahren die Volljährigkeit erreicht. Die Frauen seien zwar bei verschiedenen Anlässen aufgetreten, hätten aber noch nie einen eigenen Konzertabend veranstaltet. Chorleiter Armin Müller leitet nun seit zwei Jahren den Frauenchor. Vor ihm waren hier Heinrich Sender, dann Sonja Wißmüller (ab 2006) und Rainer Gressel (ab 2009) engagiert und betreuten teilweise bis zu 50 aktive Sängerinnen.
Ganz witzig: Der Frauenchor ist in der "Sängerlust" der einzige mit einen Mann als Dirigent. Armin Müller leitet auch den Frauenchor Mühlendorf und der gestaltete das interessante Abendprogramm mit. "Wir heißen euch willkommen" - so stimmen die Frauen aus Eltmann und Mühlendorf (Kreis Bamberg) in den Abend ein.
"Die Welt ist voller Lieder", meinten dann die Eltmänner und mit dem "Memory" entführten sie gleich in die "Traumzeit" des Musicals "Cats" von Andrew Lloyd Webber. Alte Volkslieder und alte Weisen? Nein, die Eltmanner Frauen griffen an diesem Abend nahezu ausschließlich in den Bereich Schlager, Pop und Musical. Viele Hits begeisterten die Zuhörer, etwa "Barbar'Ann", "Que Sera, Sera" oder "In the Morning of my Life".


Lieder mit bedeutung

Die Eltmanner Frauen blieben der englischen Sprache bei "Gabriellas Song" treu und der empfahl gesundheitliche Wirkungen: "Regelmäßiges Singen ist gesund". Der Song stammt aus dem schwedischen Kinofilm "Wie im Himmel", wo der Pro-tagonist nach einem Herzinfarkt den Kirchenchor des Dorfes übernimmt und dadurch mit den Sorgen und Freuden der Chormitglieder konfrontiert wird. Mit Engagement und seiner Musik schafft er es, den Menschen zu helfen und findet selbst Sinn in seinem Leben. Den Bogen schlossen "Bridge over Troubled Water", Elvis' "Can't Help Falling in Love" und "Nimm' meine Hand, nimm' auch mein ganzes Leben".
Der Frauenchor Mühlendorf widmete sich dann ein wenig mehr den Volksliedern und den Klassikern. "Im schönsten Wiesengrunde" sowie ein "Jagd-Quodlibet" erfreuten ebenso wie "Der Mond hält seine Wacht" und "Wenn die Musik kommt".
Dass die Mühlendorfer Frauen auch ganz anders können, das zeigten die mit "You raise me up", "Santo Domingo" oder "Down by the Riverside". Für Heiterkeit sorgten die Sängerinnen am Ende mit "Ein Likörchen für das Frauenchörchen" - und das hatten sie sich verdient. Nicht minder viel Beifall erhielt schließlich Resi Pirzer für ihre Showeinlage "Geballte Frauenpower". Somit steht nun fest: Dem Frauenkonzert folgen sicher weitere Auftritte. Der Beifall des Publikums ermunterte sicherlich dazu.