Frau Holle und der Online-Handel
Autor: Heike Schülein
Ludwigsstadt, Donnerstag, 12. März 2020
Am Ende kam er dann doch noch, der ersehnte Schnee! Hinreißende kleine Schneeflöckchen wirbelten am Mittwoch durch die Schulturnhalle in Ludwigsstadt und verwandelten diese in eine zauberhafte Winterlandschaft.
Ludwigsstadt — "Alexa, wie wird das Wetter heute?" - "Die Schneewahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent!" Die Jungen und Mädchen der Ludwigsstädter Schule sind verzweifelt; wünschen sie sich doch nichts sehnlicher, als endlich Schlitten fahren und Schneemänner bauen zu können. Was ist nur mit Frau Holle los, dass sie keine einzige Flocke mehr auf die Erde schicken mag? Da hilft nur eines: Sich der Sache selbst annehmen und der Schneefee an ihrer himmlischen Wirkungsstätte einen Besuch abstatten ...
Am Mittwoch lud die Schulspielgruppe der Grundschule "Am Grünen Band" Ludwigsstadt zu ihrem schon traditionellen Theaterabend. Die Turnhalle war gut gefüllt, als sich die herzerfrischend aufspielende junge Darstellerriege - unter bewährter Leitung von Birgit Hermann - des Grimmschen Märchens annahm. Die Zuschauer hatten dabei viel Spaß an der mit vielen lustigen Einfällen gespickten und höchst modernen Version des Klassikers und lachten Tränen über die Schneefee, die so ganz anders war, als man sie aus den bisherigen Erzählungen kannte.
Anstatt ihrer angestammten Aufgabe nachzukommen - sprich, ihre Betten ordentlich auszuschütteln und damit für reichlich Schnee auf der Erde zu sorgen - ist diese nämlich ganz und gar dem Online-Handel verfallen. Tag und Nacht durchforstet die technikaffine Frau Holle das Internet und bestellt bei Amazon und Co. den neuesten Schnickschnack, so dass der tüchtige himmlische Paketbote "Hermes" trotz seines geflügelten Gefährts kaum noch mit der Auslieferung der Pakete hinterherkommt.
Auch den beiden Nichten der Frau Holle gefällt es ganz und gar nicht, dass ihre Tante ihre irdischen Aufgaben dermaßen vernachlässigt. Zusammen mit den Erdenkindern sowie weiteren himmlischen Helfern schaffen sie es schließlich doch, dass sie sich eines Besseren besinnt - und es auf der Erde mächtig schneien lässt.
Anregung zum Nachdenken
Diese ehrenwerte Aufgabe übernahmen die hinreißenden Tanzmäuschen der zweiten Jahrgangsstufe, die mit einem anmutigen Schneeflockentanz den kurzweilig-unterhaltsamen - und hoffentlich auch etwas zum Nachdenken über das eigene Kaufverhalten anregenden - Theaterabend beendeten.
Am Ende gab es reichlich Applaus des Publikums, darunter auch Ludwigsstadts Zweiter Bürgermeisterin Eva Jahn, für das herzerwärmende, von Birgit Hermann selbst erdachte Theaterstück und die quirlig aufspielenden Nachwuchsdarsteller. Für die musikalische Einstimmung hatten eingangs die "Großen" der Bläserklasse gesorgt.
Rektorin Ulrike Schmidt, die auch zu Beginn die vielen Besucher begrüßte hatte, zeigte sich sehr stolz auf alle mitwirkenden Schüler sowie ihre tollen, sehr engagierten Lehrkräfte.