Franzky und Schramm seit 50 Jahren in der Wehr
Autor: Klaus-Peter Wulf
Mannsflur, Donnerstag, 02. Februar 2017
Die Ehrung langjähriger und verdienter Kameraden sowie Neuwahlen prägten die Hauptversammlung der Feuerwehr Mannsflur im Schulungsraum des Gerätehauses. Mit...
Die Ehrung langjähriger und verdienter Kameraden sowie Neuwahlen prägten die Hauptversammlung der Feuerwehr Mannsflur im Schulungsraum des Gerätehauses.
Mit einstimmigen Voten wurde die amtierende Vorstandsmannschaft für weitere drei Jahre bestätigt: Vorsitzender Rainer Kaspar, Zweiter Vorsitzender Michael Laaber, Schriftführerin Karin Thomas, Kassierer Franz Eidenpentz, Gerätewart Heiko Stäsche, Jugendwart Karl Odörfer, Aktivenvertreter Alexander Laaber und Christian Haber, Passivenvertreter Werner Franzy, Frauenvertreterin Tanja Badusche, Revisoren Jürgen Geier und Uwe Ströhlein.
Vorsitzender Rainer Kaspar bezifferte die Mitgliederzahl auf 87 Personen. Davon seien 16 Aktive und acht Jugendliche. Der Verein habe sich wiederholt in das gesellige Leben eingebracht. "Wir sind kein großer Verein, aber wir können als Mannsflurer stolz auf das Geleistete sein", betonte der Vorsitzende. Bestens bewährt habe sich bei den Veranstaltungen der neu gestaltete Schankraum.
In seinem Kassenbericht zeigte Franz Eidenpentz geordnete Finanzen auf. Jürgen Geier und Uwe Ströhlein bescheinigten ihm eine tadellose Arbeit.
Kommandant Heiko Stäsche berichtete von vier Einsätzen sowie einigen Übungen. Die vier Feuerwehranwärter hätten zahlreiche Lehrgänge besucht. Zudem habe der Nachwuchs einen guten zweiten Platz beim Kreisjugendleistungsmarsch in Marktleugast belegt.
Nach den Ausführungen von Jugendleiter Karl Odörfer und der Leiterin der Kinderfeuerwehr, Kerstin Stäsche, lobten Bürgermeister Franz Uome und Kreisbrandrat Stefan Härtlein die gute Nachwuchsarbeit. kpw