Frankenwaldverein hat ausgezeichnete Wanderwege
Autor: Klaus-Peter Wulf
Stadtsteinach, Donnerstag, 19. Mai 2016
Eine zufriedenstellende Bilanz des zurückliegenden Wanderjahrs zog Obmann Landrat Klaus Peter Söllner bei der Jahreshauptversammlung des Frankenwaldvereins ...
Eine zufriedenstellende Bilanz des zurückliegenden Wanderjahrs zog Obmann Landrat Klaus Peter Söllner bei der Jahreshauptversammlung des Frankenwaldvereins Stadtsteinach.
Enorme ehrenamtliche Arbeit leisteten viele Mitglieder vergangenes Jahr bei der Zertifizierung des Frankenwalds zur "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland" und des Frankenwald-Steiglas "Zum Forstmeistersprung". Letzterer gehöre zu einem der schönsten unter den 28 im gesamten Frankenwald. Söllner betonte, dass die Qualität der Wanderwege im wildromantischen Steinachtal und auf den Höhen zu einer merklichen Steigerung der Übernachtungszahlen führten.
Durch 24 Neueintritte ist die Mitgliederzahl der Stadtsteinacher Ortsgruppe auf 147 gestiegen. "Es herrscht starker Zusammenhalt im Frankenwaldverein Stadtsteinach, was sich auch in einer stets guten Beteiligung bei den Exkursionen widerspiegelt", freute sich der Obmann.
Angeregt ist, einige Ruhebänke aufzustellen sowie möglichweise einen Pavillon am "Forstmeistersprung" zu errichten, was Söllner mit angehen will.
"Bei den neun durchgeführten Exkursionen erwanderten die 175 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Wegstrecke von 60 Kilometern", sagte Wanderwart Sepp Madl. Zu den interessantesten zählten die Touren entlang der Schiefen Ebene, zur Gänskopfhütte im Fichtelgebirge sowie nach Gräfenberg. Dabei waren einige Stanicher auch beim kürzlichen Wandermarathon in Kulmbach.
In den weiteren Vorhaben stehen heuer die Teilnahme an der 40-Jahr-Feier des Frankenwaldvereins Neuensorg mit Glockenweihe am 17. Juli in Hinterrehberg und die Wanderung im Steinachtal im Rahmen des Ferienprogramms des Landkreises Kulmbach am 10. August im Steinachtal obenan.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Stadtsteinach ist Sepp Madl dabei, einen Gedenkweg für die Widerstandskämpfer Michael Schnabrich und Alfred Andreas Heiß von Stadtsteinach nach Triebenreuth anzulegen. Dieser Weg wird entlang des ausgezeichneten Wallfahrerwegs mit zusätzlicher Beschilderung und entsprechenden Hinweisen verlaufen. Für den 17. September ist zudem eine Fahrt nach Hüttenheim mit einer Weinbergwanderung geplant.
Gesunde Finanzen
Kassier Klaus Göldel sagte den Mitgliedern, dass der Frankenwaldverein Stadtsteinach auf gesunden finanziellen Füßen stehe. Die Revisoren Josef Dremer und Konrad Grimmler bescheinigten Göldel einwandfreie Arbeit."Das Steinachtal ist eine Perle im Frankenwald und wir versuchen vonseiten der Stadt, mit dem Bauhof die Arbeit der Heimat- und Wanderfreunde zu unterstützen", sagte Bürgermeister Roland Wolfrum. Neben dem Gedenkweg von Stadtsteinach nach Triebenreuth soll zudem ein historischer Rundweg in der Stadt Stadtsteinach angelegt werden. Klaus-Peter Wulf