Druckartikel: Frankenwäldlerin findet in Zeckern ihr Glück

Frankenwäldlerin findet in Zeckern ihr Glück


Autor: Christian Bauriedel

Kleinvichtach, Samstag, 24. Dezember 2016

christian Bauriedel Was es ist, das einem nicht nur ein gesegnetes Alter, sondern auch Gesundheit und ein gelassenes Gemüt schenkt, das könne sie nicht so g...
Die aus dem Frankenwald stammende Rosa Emrich freut sich über den Zeckern-Besuch ihrer Urenkel Madlen (3) und Erik (9) aus dem Schwarzwald.  Foto: Christian Bauriedel


christian Bauriedel

Was es ist, das einem nicht nur ein gesegnetes Alter, sondern auch Gesundheit und ein gelassenes Gemüt schenkt, das könne sie nicht so genau sagen. Kommt man mit Rosa Emrich ins Plaudern, merkt man aber schon, was Teil des Geheimnisses sein könnte.
Auf 95 Lebensjahre blickt Rosa Emrich zurück. Gestern feierte sie im Kreis ihrer Familie in Heppstädt. Sie selbst lebt in Zeckern. Den Haushalt schmeißt sie noch selbst. Keine Selbstverständlichkeit mit diesem stolzen Alter.
Ursprünglich stammt Rosa Emrich aus dem Frankenwald, aus Kleinvichtach (Marktrodach, Kreis Kronach). Sie übte einen für die Region typischen Beruf aus. Sie war in einer der vielen Textilfirmen tätig, die es damals dort gab.
1953 ist sie mit ihrem Mann Martin nach Zeckern gezogen. "Das ist jetzt also Zeckern", habe sie gesagt, als sie damals aus dem Zug (Zeckern hatte noch einen Bahnhof) gestiegen ist. Der Ort war lange nicht so groß wie heute. Mit Mittelfranken habe sie sich angefreundet. "Des muss", sagt sie lachend.


Viel frische Luft und Bewegung

Doch was ist es nun, das einen im Alter noch so fit hält? Sicher die Familie. Vier Kinder (Hannelore, Ilse, Monika und Jürgen) hat sie bekommen. Zehn Enkel und 13 Urenkel hat Rosa Emrich. Sie ist quasi Ratgeberin von der Windel bis zur Pubertät. Als die Kinder schon etwas größer waren, ging sie wieder arbeiten. Sie war bei Wrede in Erlangen tätig, ein Unternehmen für Gewürzgurken und allerlei Eingelegtes.
Viel frische Luft und Bewegung. Das ist noch so ein Tipp. Früher sei sie jeden Tag ausgiebig zwei Stunden gelaufen. Sie war im VdK und im Gesangsverein Waldeslust aktiv.


Wunsch: 100 Jahre alt werden

Vielleicht hilft auch die täglich e Zeitungslektüre (natürlichder FT) dabei, geistig so agil zu bleiben. Egal, ob Polizeibericht oder Politik: Die 95-Jährige bleibt am Ball. Ihrem Mann ist leider ein so langes Leben nicht vergönnt gewesen. Er ist bereits vor 34 Jahren gestorben. Ihr Wunsch sei es immer gewesen, hundert Jahre alt zu werden. Mit ihrem Geheimnis des glücklichen Alterns vergehen die nächsten fünf Jahre bestimmt wie im Flug.