Frank Oberkofler bleibt Schützenhort-Vorsitzender

1 Min
Hervorragende Ergebnisse auf Bezirks- und Landesebene erzielten (von links) Jonas Schülner, Lukas Eisenbeiß sowie Laura Wachter. Mit im Bild Vorsitzender Frank Oberkofler (rechts) sowie 1. Schützenmeister Michel Dyckerhoff (links). Foto: Gerd Fleischmann
Hervorragende Ergebnisse auf Bezirks- und Landesebene erzielten (von links) Jonas Schülner, Lukas Eisenbeiß sowie Laura Wachter. Mit im Bild Vorsitzender Frank Oberkofler (rechts) sowie 1. Schützenmeister Michel Dyckerhoff (links). Foto: Gerd Fleischmann

Der 89 Mitglieder starke Schützenhort 1885 Stockheim blickte bei der Hauptversammlung im Schützenheim auf ein arbeitsreiches Jahr zurück, das vor allem im Zeichen einer sehr erfolgreichen Jugendarbeit...

Der 89 Mitglieder starke Schützenhort 1885 Stockheim blickte bei der Hauptversammlung im Schützenheim auf ein arbeitsreiches Jahr zurück, das vor allem im Zeichen einer sehr erfolgreichen Jugendarbeit stand. So schaffte es das fünfzehnjährige Nachwuchstalent Laura Wachter bis zur deutschen Meisterschaft.

Die Neuwahlen hatten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Frank Oberkofler, Stellvertreter Michael Eisenbeiß, Schriftführerin Freya Schneider, Stellvertreter Helge Schneider, Hauptkassiererin Jeannette Oberkofler, 1. Schützenmeister Michel Dückerhoff, 2. Schützenmeister Michael Morand, Revisoren Sabine Wachter und Michael Morand. Beisitzer wurden Jonas Schülner, Frank Eisenbeiß, Olaf Meißner, Theresia Schmid, Helge Schneider und Markus Müller.

Frank Oberkofler erinnerte an das Schützenfest, das in den August verschoben werden musste, an das Herbstschießen sowie an das Jedermannschießen. Teilweise erfolgt sei die Sanierung im Außenbereich.

Mit erfreulichen Ergebnissen wartete 1. Schützenmeister Michel Dyckerhoff auf. Insbesondere würdigte er die Leistungen des Nachwuchses mit Laura Wachter, Tristan Martin, Jonas Schülner und Lukas Eisenbeiß.

Hervorragend geschlagen haben sich bei den Rundenwettkämpfen die Aktiven. Die 1. Mannschaft - sie schoss in der Gauliga 2 - errang mit 11 892 Ringen und 8:8 Punkten einen hervorragenden 3. Platz. In der Gau-Klasse 3, Gau Nord, kam die zweite Mannschaft auf den 7. Platz. Dies bedeutete den Abstieg in die A-Klasse. Am Schützenfest hätten sich 97 Schützen aus 24 Vereinen beteiligt. Daniela Eisenbeiß habe die Königswürde errungen und Jungschützenkönigin sei Laura Wachter geworden. Weiter sagte Dyckerhoff, dass das Jedermannschießen mit zwölf Mannschaften gut belegt gewesen sei. Souverän habe Jonas Schülner den Titel eines Herbstkönigs errungen. Ebenfalls sei der Nachwuchsschütze "König der Könige" geworden.

Frank Oberkofler gab bekannt, dass das Jedermannschießen am 9. März und das Schützenfest vom 6. bis 8. Juli stattfinden wird. gf