Fränkischer Hof ist Preisträger
Autor:
Münnerstadt, Freitag, 21. Juli 2017
In Schloss Uettingen (Landkreis Würzburg) werden am 10. Oktober die diesjährigen "Förderpreise der Unterfränkischen Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken ...
In Schloss Uettingen (Landkreis Würzburg) werden am 10. Oktober die diesjährigen "Förderpreise der Unterfränkischen Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken zur Erhaltung historischer Bausubstanz" an die insgesamt sechs Preisträger verliehen. Mit dabei ist der Gasthof "Fränkischer Hof" in Münnerstadt. Der Kulturausschuss des Bezirks hat im Rahmen einer öffentlichen Sitzung den entsprechenden Empfehlungsbeschluss der Jury einstimmig beschlossen.
Die Förderpreise des Bezirks Unterfranken zur Erhaltung historischer Bausubstanz 2017 erhalten das Rathaus Krombach (Landkreis Aschaffenburg), der Gasthof "Fränkischer Hof" in Münnerstadt, das ehemalige Kastenamt der Markgrafen in Ansbach in Mainbernheim (Landkreis Kitzingen), ein Wohnhaus in Karlstadt (Landkreis Main-Spessart), eine Hofanlage im Schweinfurter Stadtteil Oberndorf (Stadt Schweinfurt) sowie das Schloss Uettingen (Landkreis Würzburg), wo auch der Festakt stattfinden wird.
Dotiert ist der Förderpreis des Bezirks Unterfranken zur Erhaltung historischer Bausubstanz mit jeweils 25 000 Euro. Insgesamt beträgt der Preis damit pro Jahr 150 000 Euro - für Objekte in sechs verschiedenen unterfränkischen Landkreisen beziehungsweise kreisfreien Städten. Der Förderpreis des Bezirks Unterfranken zur Erhaltung historischer Bausubstanz zählt bundesweit zu den am höchsten dotierten vergleichbaren Denkmalpreisen.
Als besonders erfreulich bezeichnete es Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel, dass sich von den sechs einzelnen Objekten fünf in Privateigentum befinden. Er dankte der Jury für deren fachkundige Arbeit. "Die Qualität der Bewerbungen wird sehr genau geprüft", sagte Dotzel. Nur hervorragende Objekte würden der Jury vorgeschlagen, fügte er noch hinzu.
Der Schwerpunkt der denkmalpflegerischen Förderung durch den Bezirk liegt auf der so genannten kleinen Denkmalpflege. Das "klein" bezieht sich auf die Höhe der Aufwendungen für die Maßnahme. Derzeit fördert der Bezirk Unterfranken solche Maßnahmen im Rahmen seiner Richtlinien bis zu einer Gesamtsumme von 40 000 Euro. red