Druckartikel: Fotos kreativ kombiniert

Fotos kreativ kombiniert


Autor: Andreas Welz

Bad Staffelstein, Sonntag, 29. November 2015

Vorstellung  Der AV-Treff Oberfranken zeigte bei der KIS Bilderserien und -geschichten
Rosi Jörig (von links) und Joachim Lieb mit dem Bildautor Raimund Göhlich  Fotos: Andreas Welz


von unserem Mitarbeiter Andreas Welz

Bad Staffelstein — In einem vollen Haus konnte am vergangenen Freitag der AV-Treff Obermain in Zusammenarbeit mit der Kulturinitiative Bad Staffelstein (KIS) Bilderserien und Bildergeschichten dem interessierten Publikum im Stadtturm präsentieren.
13 Fotografen stellten den Organisatoren des Abends ihre 14 Werke zur Vorführung zur Verfügung. Raimund Göhlich aus Bad Staffelstein zeigte Bilder aus Nepal. Er war mit einer Reisegruppe unterwegs, als das Erdbeben rund 7200 Menschen das Leben kostete. Seine Bilder zeigten das ganze Ausmaß der Katastrophe und die betroffenen Menschen. Jetzt engagiert er sich für die Nepal-Hilfe Kulmbach. Rosi Jörig, Arbeitskreisleiterin "Foto-Kunst", und Joachim Lieb, Zweiter Vorsitzender der KIS, überreichten Göhlich eine Spende in Höhe von 200 Euro, die Kindern in Nepal zugutekommen sollen. Etwa 700 Essen könne man von dem Geld kaufen, machte Göhlich deutlich.
Ging es im ersten Teil mehr um die Region um den Obermain, hier waren traumhafte Bilder aus dem Gottesgarten auf Großleinwand zu sehen, so wurden im weiteren die Halbinsel Zingst im Landkreis Vorpommern-Rügen und die sächsische Landeshauptstadt Dresden besucht. Diese Bilderserien waren in erster Linie von Fotografen aus den benachbarten Fotoclubs. In rasender Geschwindigkeit zogen die Wolken und der nächtliche Sternenhimmel über die kanarischen Inseln. 36 000 Aufnahmen wurden von Gunther Wegner, dem Timelapse-Spezialisten aus Hamburg, zu einem zehnminütigen Film zusammengestellt.
Der AV-Treff Obermain unter Siegfried Mischke und Eugen Schneiderbanger ist immer auf der Suche nach neuen Bilderschauen. Bei den AV-Abenden (Audio-Video) gehe es insbesondere darum, die verschiedenen Arten der Präsentation darzustellen, so Eugen Schneiderbanger. Die Kreativität des Einzelnen sei gefragt. So wurden nicht nur Bilderserien, sondern auch Bildergeschichten gezeigt. Dass Steine sprechen können, stellte Heiner Lieberum vom AV-Dialog (Der Verein für Audiovisuelle Kommunikation) mit seinen Bildern zu den philosophischen Grübeleien eines isländischen Dichters unter Beweis.
Richard Schmitt richtete den zweiten Teil des Abends aus. Mit einer 30-minütigen Kurzversion seines Reisevortrages über Wales zeigte er die Schönheiten dieses kleinen, aber aufregend anderen Teils des Vereinigten Königreiches. Wales lockt mit freundlichen Bewohnern, eindrucksvollen Landschaften, interessanter Kultur, historischen Burgen und großem Umweltbewusstsein.