Am Donnerstag fanden in der Aula des Meranier-Gymnasiums gleich zwei Preisverleihungen statt. So freute sich Landrat Christian Meißner, dass er fast alle Teilnehmer am Forscherspiel, das im Sommer ber...
Am Donnerstag fanden in der Aula des Meranier-Gymnasiums gleich zwei Preisverleihungen statt. So freute sich Landrat Christian Meißner, dass er fast alle Teilnehmer am Forscherspiel, das im Sommer bereits zum 28. Mal durchgeführt wurde, begrüßen konnte, um sie für ihren Einsatz mit einem Geschenk und die drei Besten noch zusätzlich mit einem Sonderpreis zu belohnen und auch noch die drei Gewinner des Ferienpass-Gewinnspiels auszuzeichnen. Auch der Direktor des Meranier-Gymnasiums, Stefan Völker, begrüßte die Teilnehmer und lobte den Forschergeist vor allem der jugendlichen Teilnehmer.
Zum fünften Mal durchgeführt
Der Landrat stellte besonders heraus, dass in diesem Jahr das Forscherspiel schon zum fünften Mal als Familienaktion ausgerichtet wurde, um für die Sommerferien eine sinnvolle Freizeitgestaltung im Familienkreis anzubieten. In Kooperation von der Kommunalen Jugendarbeit und dem Kreisjugendring, vertreten durch den Jugendamtsleiter Stefan Hahn, der Kreisjugendpflegerin Nadine Rohowsky und dem Kreisjugendring-Vorsitzenden Georg Krauß, seien 600 Exemplare des Forscherspiels ausgegeben worden. Beteiligt hätten sich 106 Familien mit 139 Kindern und eine Wohngruppe von Regens Wagner mit acht Jugendlichen. Es galt, 150 Fragen zu beantworten, und zwar 32 Fragen zum Landkreis, 13 zum Jugendschutz und 105 zum Allgemeinwissen. Dies habe Forschergeist erfordert. Viele Fragen hätten aber durch Nachfragen bei Familienangehörigen und Freunden, durch Recherchen in Nachschlagewerken sowie im Internet oder durch Ausflüge zu Fuß oder mit dem Fahrrad in die nähere Umgebung gelöst werden können. Maximal konnten 515 Punkte erreicht werden.
Der Landrat machte darauf aufmerksam, dass die Lösungen im Internet (www.lkr-lif.de) zu finden sind. Jede Familie sowie die einzelne Gruppe erhielten als Forscherüberraschung ein Buch und einen Wertgutschein über 25 Euro von einheimischen Einrichtungen nach eigenem Wunsch (Aqua Riese, Waldklettergarten Banz, Bowling Burgkunstadt, Minigolf Lichtenfels, Burgkunstadt oder Redwitz, Freibäder Burgkunstadt und Redwitz, Merania- Hallenbad, H. O. Schulze, Neue Filmbühne, Freibäder Burgkunstadt und Redwitz, Spielkiste Lang Altenkunstadt, Kart-Arena Marktzeuln, Fußballgolf).
Die drei Erstplatzierten durften sich noch über einen weiteren Sonderpreis freuen, wobei bei Punktgleichheit der zweite Preis gleich drei Mal vergeben wurde: 1. Familie Dicker aus Marktzeuln, 508 Punkte, 25-Euro-Gutschein vom Merania-Hallenbad; 2. Familie Helm aus Lichtenfels, 503 Punkte, 20-Euro-Gutschein von der Filmbühne Lichtenfels; 2. Familie Baier aus Altenkunstadt, 503 Punkte, 20-Euro-Gutschein von der Spielkiste Lang in Altenkunstadt; 2. Familie Franke aus Lichtenfels, 503 Punkte, 20 Euro-Gutschein von der Filmbühne Lichtenfels; 3. Familie Morgenroth aus Mistelfeld, 502 Punkte, 15-Euro-Gutschein vom Waldklettergarten Banz.
51 Schüler gaben Rückmeldung
Auch die Nutzer der in einer großen Stückzahl vom Sachgebiet Jugend und Familie des Landratsamtes herausgegebenen Ferienpässe hatten eine Gewinnmöglichkeit, sofern sie von einer Rückmeldung Gebrauch machten, was 51 Schüler taten. Die drei Gewinner, Julian Kerner aus Lichtenfels, Johannes Dauer aus Weismain und Kristina Schubert aus Ebensfeld, durften von der Sparkasse Coburg-Lichtenfels zur Verfügung gestellte Sparbücher mit einer Einlage in Höhe von je 50 Euro, die Walter Partheymüller überreichte, entgegennehmen.
Nadine Rohowsky verwies darauf, dass das Jahresprogramm 2019 der Kommunalen Jugendarbeit (09571/18-109) und des Kreisjugendrings (09571/940-603) bereits erhältlich sei. Der Flyer liege auch in den Gemeinden aus. Das Programm kann auch online unter www.lkr-lif.de und www.kjr-lichtenfels.de abgerufen werden. thi