Forchheimer Feuerwehr mit drei neuen Ehrenmitgliedern
Autor: Redaktion
Forchheim, Dienstag, 10. März 2020
Drei neue Ehrenmitglieder und eine besondere Auszeichnung für Burkard Baumgärtner gab es bei der Hauptversammlung der FFW Forchheim im Saal der Volksbank. Vorsitzender Josua Flierl erstattete den Jahr...
Drei neue Ehrenmitglieder und eine besondere Auszeichnung für Burkard Baumgärtner gab es bei der Hauptversammlung der FFW Forchheim im Saal der Volksbank.
Vorsitzender Josua Flierl erstattete den Jahresbericht und sprach die neue Werbekampagne für aktive Feuerwehrdienstleistende an. Darin, dass immer mehr Menschen nach Forchheim ziehen, liege ein großes Potenzial für die Wehr. Diese zu gewinnen, sei eine der Herausforderungen.
Kommandant Jürgen Mittermeier berichtete, dass die Forchheimer Wehr im Jahr 2019 insgesamt zu 239 Einsätzen gerufen worden sei, beispielsweise zu einem Großbrand und sechs Mittelbränden, zu sechs Verkehrsunfällen und 40 notfallmäßigen Türöffnungen. Geleistet worden seien dabei ehrenamtlich 2800 Einsatzstunden sowie bei rund 100 Übungen 3800 Übungsstunden. Höchst erfreulich sei der starke Rückgang von Fehlalarmierungen durch Brandmeldeanlagen oder Rauchmelder. So musste die Wehr zu derartigen Einsätzen im Jahre 2018 noch 67-mal ausrücken, 2019 nur noch 14-mal.
Hinsichtlich der Standortsuche für ein neues Gerätehaus erklärte der Kommandant, dass man sich vom Wunschstandort Birkenfelderstraße (Bauhof) habe verabschieden müssen, da dieses Grundstück unter Berücksichtigung des Wachstums der Stadt nicht zukunftsweisend erscheine. In der Zwischenzeit seien im Stadtgebiet zwei weitere Grundstücke in die engere Auswahl genommen worden, die Verhandlungen liefen.
Jugendwart Christian Höhn berichtete, dass in der Jugendgruppe zurzeit vier Mädchen und acht Jungen auf ihre eigentliche Ausbildung vorbereitet würden. Die Betreuerin der Kinderfeuerwehr "Flammbinis", Julia Kreller, erklärte, dass die monatlichen Gruppenstunden derzeit sechs Mädchen und 17 Jungen besuchten.
In seinem Kassenbericht hob Kassierer Heinz Bedürftig hervor, dass allein die Fördermitglieder einen Beitrag von insgesamt 12 800 Euro leisteten.
Vorsitzender Flierl ehrte Gerhard Haagen für 50-jährige und Heinz Meister für 70-jährige Mitgliedschaft. Zu Ehrenmitgliedern wurden aufgrund ihrer langjährigen und besonderen Verdienste Knut Gruszka (in Abwesenheit), Martin Roth und Wolfgang Penther ernannt.