Zwölf Feuerwehrler meisterten Prüfung ruhig und koordiniert
Autor:
Heroldsbach, Sonntag, 10. Oktober 2021
Bei bestem Oktoberwetter stellten sich am Wochenende zwei Gruppen der Feuerwehr Heroldsbach/Thurn und der Feuerwehr Poppendorf der Leistungsprüfung „D...
Bei bestem Oktoberwetter stellten sich am Wochenende zwei Gruppen der Feuerwehr Heroldsbach /Thurn und der Feuerwehr Poppendorf der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“. Insgesamt zwölf Teilnehmer traten zur Leistungsprüfung an. Dabei wurde ein Verkehrsunfall angenommen, bei dem der Fahrer des Unfallwagens im PKW eingeklemmt ist.
Im Rahmen der Leistungsprüfung muss die Gruppe innerhalb von 240 Sekunden das verunfallte Auto sichern sowie den Fahrer schonend retten. Gleichzeitig muss eine Sicherung der Brandgefahr gewährleistet und eine Verkehrsabsicherung aufgebaut werden.
Ein ineinandergreifendes Arbeiten der verschiedenen Trupps ist daher unerlässlich. Weiterhin müssen, entsprechend der jeweiligen Leistungsstufe, Zusatzaufgaben bearbeitet werden. Die Zusatzaufgaben reichen dabei vom Abfragen von Feuerwehrgrundwissen, über Erkennen von Gefahrgut-Kennzeichen, hin zu Gerätekunde am Großfahrzeug.
KBI Schmitt stellte in seinen lobenden Worten besonders das ruhige und routinierte Arbeiten der verschiedenen Trupps heraus. Es sei keinesfalls selbstverständlich, dass gleich zwei Gruppen so ruhig und koordiniert mit null Fehlern die Leistungsprüfung bestehen.
Auch die Feuerwehrführung bedankte sich bei den Teilnehmern der Prüfung und ist stolz auf die starke Leistung der Gruppen. Die Führungskräfte der Kreisbrandinspektion übergaben am Ende allen Teilnehmern ihre Abzeichen, die von der Stufe Bronze bis zur letzten Stufe Rot-Gold reichten. Im Anschluss durfte ein gemütlicher Ausklang mit einer deftigen Stärkung nicht fehlen.