Zu Varianten 1 bis 3 noch 1.1 und 4
Autor: Pauline Lindner
Effeltrich, Dienstag, 09. März 2021
Der Gemeinderat Effeltrich befasste sich mit der Nutzung des Rathauses durch die Verwaltungsgemeinschaft und den Kostenanteil für Poxdorf. Bisher wurden Reparaturen und Umbauten einfach durchgeführt.
Das Ringen um das Effeltricher Rathaus geht weiter, wer es zu welchem Teil besitzt und wer die Kosten für einen Umbau trägt. Gut zwei Stunden debattierten die Effeltricher Ratsmitglieder, auch mit Poxdorfs Bürgermeister Paul Steins ( CSU ) und dem Poxdorfer Gemeinderat Roland Freund (FW).
Nach jetzigem Stand scheint sich eine Lösung dahingehend anzubahnen, dass die Eigentumsverhältnisse bleiben. Danach könnten sich auch die Kostenanteile berechnen, aber die Verwaltungsgemeinschaft (VG Effeltrich /Poxdorf) müsste Miete für ihre Flächen zahlen. So lautete der Beschluss des Effeltricher Rats, der mit 9:4 Stimmen fiel.
Die Vorgeschichte
Seit sieben Jahren wird ein Rathausumbau diskutiert. Das ältere Gebäude entspricht nicht mehr den Vorschriften, insbesondere der Ratssaal im Dachgeschoss hat keine Feuertreppe. Das brachte die Effeltricher auf die Idee, statt eine Treppe zu bauen lieber den Saal ins Erdgeschoss zu verlegen und - wenn schon, denn schon - ihn für 100 Personen anzulegen, damit es im Ort einen größeren Veranstaltungsraum gäbe. Das beschloss kürzlich der Effeltricher Rat mit 10:4 Stimmen. Die Kosten betragen rund 1,5 Millionen Euro.
So weit, so gut, nur das Effeltricher Rathaus gehört zu etwa einem Drittel der VG. So wurde das einst 1983 durch die Kommunalaufsicht angeregt. Als Maß galt damals die durch die VG genutzte Fläche. Die hat sich in 30 Jahren stark verändert. So hat Effeltrich keinen einzigen Mitarbeiter mehr; die VG hat viel mehr Aufgaben übernommen und braucht dafür fast zwei der drei Stockwerke.
Nächste Runde in Poxdorf