Was die Forchheimer Projektgruppe den Eltern in Sachen Smartphone rät
Autor:
Forchheim, Mittwoch, 28. Juli 2021
Mit einer Reihe von Tipps für Eltern, die sich Sorgen wegen der Smartphone-Nutzung ihrer Kinder machen, meldet sich jetzt die Projektgruppe „Digitale ...
Mit einer Reihe von Tipps für Eltern , die sich Sorgen wegen der Smartphone-Nutzung ihrer Kinder machen, meldet sich jetzt die Projektgruppe „Digitale Sucht“ der Gesundheitsregion-plus am Landratsamt Forchheim an die Öffentlichkeit.
Das sollten Eltern demnach wissen, bevor ihr Kind das erste Smartphone bekommt:
1. 1. Das „richtige“ Alter für ein Smartphone hängt ganz von Ihnen ab.
Wie viel Zeit haben Sie, Ihr Kind bei den ersten Schritten zu begleiten? Was wissen Sie darüber, was Kinder im Internet so alles machen und erleben? Ein Smartphone erlaubt unbegrenzten Zugriff auf alle Inhalte im Netz – auch Pornographie, extreme Gewalt und rechtsradikale Inhalte. Wenn Sie noch nie von Tiktok , Cybergrooming und Roblox gehört haben, warten Sie lieber noch.
2. 2.Es muss nicht gleich eine Flatrate sein.
Zeitkontingente sind gerade bei kleineren Kindern wichtig. Gestatten Sie die Nutzung anfangs nur zeitlich begrenzt und im Wohnzimmer, damit Sie Ihr Kind aktiv bei den ersten Schritten in der digitalen Welt begleiten können. Nutzen Sie Apps wie Family Link (Android) oder Bildschirmzeit (iOS) zur Unterstützung. Und vereinbaren Sie von Beginn an, dass Sie ab und zu auf dem Smartphone nach dem Rechten sehen müssen – zu Ihrem eigenen Schutz und dem Ihres Kindes.
3. 3.Nehmen Sie Ihrem Kind das Smartphone nicht weg.