Der Musikverein Heroldsbach spielte ein magisches Konzert unter dem Motto „Disney – 100 years of wonder“ mit den Klassikern von Walt Disney.Den ersten Teil eröffnete das Große Blasorchester unter der...
Der Musikverein Heroldsbach spielte ein magisches Konzert unter dem Motto „ Disney – 100 years of wonder“ mit den Klassikern von Walt Disney .
Den ersten Teil eröffnete das Große Blasorchester unter der Leitung seines Dirigenten Matthias Zippel mit dem Stück „ Disney Fantasy“ arr. von Nahohiro Iwai: ein Medley, das berühmte Disney-Kompositionen wie Schneewittchen, Pinocchio und die drei kleinen Schweinchen vereint. Anschließend begrüßte die Vorsitzende Diana Werner das Publikum in der voll besetzten Hirtenbachhalle. Weiter ging es mit der modernen Interpretation des klassischen Märchens von Cinderella von Eiji Suzuki.
Mit dem Stück „Encanto“ ging es in die neuere Welt von Disney , um gleich darauf wieder ins Jahr 1940 zurückzukehren. Mit „Fantasia“ erschuf Disney einen monumentalen Film, der Animation und klassische Musik kombiniert. Es war der dritte Zeichentrickfilm aus den Walt-Disney-Studios und konnte zu dieser Zeit bereits als frühe Form des Musikvideos angesehen werden. Zu hören waren darin unter anderem der „Nussknacker“ und die 6. Sinfonie von Ludwig van Beethoven . Mit einem Medley aus „Aladdin“ führte das Große Blasorchester das Publikum in die Welt von 1001 Nacht und beendete dann die erste Halbzeit in der wundervollen polynesischen Inselwelt der „Moana Suite“ mit ihrer Hauptfigur Vaiana.
Nach der Pause nahmen die Musikerinnen und Musiker des Schülerorchesters auf der Bühne Platz. Unter dem Dirigat von Bernhard Schleicher verzauberten sie das Publikum mit „Music from Frozen“. Von der Welt der Eiskönigin wurden die Zuhörer in die fantastische Welt von „Mary Poppins“ entführt. Bei einem Löffelchen voll Zucker und Supercalifragilisticexpialigetisch wippte bei den Besuchern so mancher Fuß im Takt mit. Mit „Highlights from the Lion King“ und „Music from Cars“ verabschiedete sich das Schülerorchester fürs Erste. Zurück auf der Bühne wurde unter den Klängen des „Imperial March“, bekannt aus „Star Wars“, vom Großen Blasorchester der Einmarsch für Darth Vader gespielt. Dieser entpuppte sich als Matthias Zippel und dirigierte gleich darauf „The Bells of Notre Dame“.
Mit einer Menge „tierischer Solisten“ in „The Jungle Book“ riss das Orchester das Publikum von den Stühlen. Nach diesem Werk gab es Standing Ovations für ein fantastisches Gesamtkunstwerk. Als Zugabe versprach Moderatorin Gloria Hänsch noch das Stück „Alice im Wunderland“. Mit dem Highlight „The little Mermaid“, das von allen Musikanten der beiden Orchester gemeinsam gespielt wurde, verabschiedete sich der Musikverein Heroldsbach von diesem grandiosen Konzertabend . red