Druckartikel: Viele treue Mitglieder geehrt

Viele treue Mitglieder geehrt


Autor:

Heroldsbach, Donnerstag, 27. Februar 2025

Bei der Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Heroldsbach, die im voll besetzten Saal der Gastwirtschaft Lindenhof stattfand, standen zahlreiche Ehrungen der Mitglieder im Mittelpunkt. Für 25...
Die Geehrten für 50 Jahre und 75 Jahre: (von links) Kommandant Johannes Eisen, Kreisbrandrat Flake Oliver, Reinhard Lindenberger, Hans Saam (75 Jahre), Peter Heilmann, 1. Vorsitzender Alois Eisen, Roland Neubauer, Ludwig Büttner und 2. Vorsitzender Michael Grampp.


Bei der Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Heroldsbach , die im voll besetzten Saal der Gastwirtschaft Lindenhof stattfand, standen zahlreiche Ehrungen der Mitglieder im Mittelpunkt.

Für 25 Jahre wurden Bernhard Bayer, Jörg Böhm, Johannes Eisen, Marco Freund, Dominik Gügel, Michael Gügel, Julia Kraus-Weiß, Haral Kraus, Georg Obermeyer, Manuel Sperlein, Werner Wagner, Edwin Weißhäupel Jochen Zenk, Sascha Zenk und Nicolas Zenk geehrt.

Seit 40 Jahren gehört zur Feuerwehr Heroldsbach : Reinfried Brunner, Thomas Büttner, Hanfried Graf v. Bentzel, Thomas Gügel, Richard J. Gügel, Reiner Holmer, Hans-Otto Kupfer, Armin Müller , Roland Neubauer, Christian Neubauer, und Stefan Zenk.

Für 50 Jahre konnten Ludwig Büttner, Arthur Büttner, Peter Heilmann, Reinhard Lindenberger, Roland Neubauer, Georg Zenk und für sagenhafte 75 Jahre Mitgliedschaft wurde Hans Saam mit einer Urkunde und einer Anstecknadel in Gold geehrt.

1. Vorsitzender Alois Eisen ließ eingangs das vergangene Jahr Revue passieren. Der Verein konnte seine Mitgliederzahl erfreulicherweise nochmals auf insgesamt 291 Mitglieder erhöhen. Nach dem Kassenbericht von Ramona Frank beantragte Kassenrevisor Edmund Rascher die Entlastung des Vorstands.

Warteliste bei der Kinderwehr

Es folgte der Bericht des Kommandanten Johannes Eisen. Dieser berichtete von den 67 Aktiven sowie zwölf Jugendlichen in der Jugendgruppe und 30 Kindern in der Kinderfeuerwehr. Momentan gibt es für die Kinderfeuerwehr sogar eine Warteliste.

Bei den insgesamt 40 Einsätzen im Jahr 2024 gab es erfreulicherweise keine größeren Einsätze abzuarbeiten. Es folgte ein Rückblick auf verschiedene Einsätze und Übungen, sowie Aus- und Weiterbildungen der Aktiven der Feuerwehr Heroldsbach /Thurn.

Des Weiteren sprach Kommandant Eisen das Thema Gerätehausumbau, den ehemaligen Raum des Heimatmuseums an. Hier werden derzeit mit der Gemeinde Heroldsbach Gespräche für einen zielführenden und sinnvollen Umbau geführt. Es folgte ein Grußwort von Kreisbrandrat Oliver Flake , der sich bei der gräflichen Familie für die Bereitstellung des Freizeitparkes für die Kinder- und Jugendflammen bedankte. Auch sprach er das Thema Atemschutzpool im Landkreis Forchheim und die finanzielle Situation für die Feuerwehren im Landkreis in der Zukunft an. Hier wurde in der Vergangenheit einiges in den Katastrophenschutz investiert. red