Transporter rast in Sattelzug
Autor: Redaktion
Haag, Freitag, 28. Juni 2024
Mit hohem Tempo ist Mittwochvormittag ein litauischer Kleintransporter auf der A 9 im Landkreis Bayreuth in das Heck eines polnischen Sattelzuges gekracht. Der 59-jährige Fahrer des Kleintransporter konnte sich selbst aus dem stark beschädigten Fahrzeug befreien. Zwei weitere Insassen des Kleintransporters waren eingeklemmt und mussten durch die Feuerwehr befreit werden.
Es krachte gegen 8.25 Uhr kurz nach dem Parkplatz Sophienberg in Richtung Nürnberg. Laut Verkehrspolizei Bayreuth fuhr der 59-jährige Fahrer des litauischen Kleintransporters auf der rechten Fahrspur der Autobahn mit hoher Geschwindigkeit, erkannte den langsamer den Berg hinauffahrenden polnischen Sattelzug zu spät und kollidierte trotz Ausweich- und Bremsmanöver massiv mit dem Heck des Sattelzuges.
Der Kleintransporter wurde nach links geschleudert und blieb auf der mittleren Fahrspur stehen. Durch den Aufprall waren die rechte Front, das Dach sowie die hintere rechte Türe des Kleintransporters derart beschädigt, dass der Beifahrer sowie der Mitfahrer auf der Rücksitzbank eingeklemmt waren. Der Fahrer hingegen konnte sich über das Fenster der Fahrertüre befreien und blieb unverletzt.
Die umliegenden Feuerwehr befreiten die zwei Insassen aus Litauen (Alter: 59 Jahre und 58 Jahre) mit Spezialgerät aus dem Fahrzeug, welche mit schweren Verletzungen sofort in ein umliegendes Krankenhaus gebracht wurden. Es bestand laut Autobahnpolizei keine Lebensgefahr.
Der 41-jährige Fahrer des polnischen Sattelzuges blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 50.000 Euro an beiden Fahrzeugen, welche nicht mehr fahrbereit waren und durch verschiedene Abschleppdienste geborgen werden mussten.
Die A 9 war für die Dauer der Personenrettung und Fahrzeugbergung für eine Stunde komplett gesperrt, wonach der Verkehr wieder teilweise freigegeben wurde. Es entstand ein kilometerlanger Stau bis zur Einhausung Bayreuth.
Die Verkehrssicherung sowie Betreuung der Bergung durch die Feuerwehr übernahmen neben der Verkehrspolizei Bayreuth die Autobahnmeisterei Trockau sowie das Technische Hilfswerk ( THW ) Bayreuth. pol