Tagespflegerinnen auf der Suche nach den besten Rezepten
Autor:
Forchheim, Montag, 06. Mai 2024
Das Essen in der Kindertagespflege soll schmackhaft, hochwertig und möglichst regional geprägt sein. Um den hohen Anforderungen der jungen Esser gerecht zu werden, haben sich sechs Tagesmütter und...
Das Essen in der Kindertagespflege soll schmackhaft , hochwertig und möglichst regional geprägt sein. Um den hohen Anforderungen der jungen Esser gerecht zu werden, haben sich sechs Tagesmütter und ein Tagesvater zu einem gemeinsamen Kochkurs zusammengefunden.
Sie trafen sich zum gemeinsamen Lernen und Kochen im Haus Barbara der Caritas Forchheim . Im Mittelpunkt des Kochkurses stand „Essen für zwischendurch und unterwegs“.
Passend zum Motto brachte Ökotrophologin und Kursleiterin Katrin Butzbacher viele Ideen und Rezepte mit. Sie ist der Meinung, dass vollwertiges und abwechslungsreiches Essen für Kinder nicht aufwendig und teuer sein muss.
Deshalb lohne es sich, sich mit dem Thema regelmäßig auseinanderzusetzen. Butzbacher: „Bis zu 75 Prozent der täglich benötigten Nährstoffe werden in der Betreuungseinrichtung eingenommen. Gerade deshalb ist es wichtig, sich ständig weiterzubilden.“
Food-Trends
Die Schulung startete mit einem theoretischen Teil zur allgemeinen Ernährungslehre. Bei der anschließenden Rezeptauswahl für den praktischen Teil wurden auch aktuelle Food-Trends und das sogenannte Superfood berücksichtigt. Im praktischen Teil konnten die Teilnehmenden dann ihr Wissen in die Tat umsetzen. Neben verschiedenen vegetarischen und veganen Aufstrichen wurden auch Snacks zum Mitnehmen für unterwegs zubereitet. „Wir möchten uns immer weiterentwickeln und neue Ideen umsetzen. Die Kinder sollen verschiedene Lebensmittel kennenlernen und probieren können“, so Tagesvater Christoph aus Forchheim .
Butzbacher ergänzt: „Die Tagespflegepersonen können so einen großen Einfluss auf die Kinder, deren Eltern und das Essverhalten der gesamten Familie nehmen, indem sie vorzeigen und vorleben.“