Streit um Kita-Gebühren eskaliert
Autor: Pauline Lindner
Effeltrich, Mittwoch, 08. Sept. 2021
Betreuungskosten Zahlreiche Eltern sind mit den Kindergartengebühren in Effeltrich unzufrieden. Vom Gemeinderat wollten sie Antworten auf ihre Fragen. Doch das Gremium war nicht beschlussfähig. Dazu gibt es eine Vorgeschichte.
Zahlreich hatten sich die Eltern von Kindergartenkindern in der Effeltricher Turnhalle zur Gemeinderatssitzung eingefunden, waren doch der Hauptpunkt die neuen Satzungen für die Betreuungseinrichtung. Mit deren Inhalt ist der Elternbeirat nicht einverstanden.
Gegen 19.15 Uhr verkündete dann Bürgermeister Peter Lepper (FW): „Ihr Weg war umsonst. Wir sind nicht beschlussfähig, da nur sieben von 15 Ratsmitgliedern anwesend sind.“ Es habe einige kurzfristige Absagen gegeben. Die nächste Sitzung wird voraussichtlich am 4. Oktober stattfinden.
Zu dieser Situation der Handlungsunfähigkeit gibt es eine längere Vorgeschichte. Dazu erläuterte die Vorsitzende des Elternbeirats , Daniela Gerrards: Schon am 12. Juli sollten die zwei neuen Satzungen, die allgemeinen Regelungen und die für die Gebühren, in der Ratssitzung behandelt werden. Da vertagte das Gremium den Punkt auf den Sitzungstermin 26. Juli.
Die Änderungen abgelehnt
Erst am Freitag, 9. Juli, sei der Elternbeirat über das Thema informiert worden, der ein Anhörungsrecht hat. Er stellte einen Vertagungsantrag, weil binnen drei Tagen eine qualifizierte Antwort nicht möglich sei. Man einigte sich dann auf einen Beratungstermin mit Vertretern des Elternbeirats , den zwei Ratsmitgliedern vom Kindergartenausschuss, dem Bürgermeister und der Kita-Leitung. Diese erläuterte die diversen Änderungen in den neuen Satzungen. Gegen Ende fragte Bürgermeister Lepper die Elternbeiräte , ob sie den Änderungen zustimmten. Das sei, so Gerrards, verneint worden.
Die Hauptkritikpunkte des Elternbeirats sind die ungleichmäßige Erhöhung der Gebühren. Bei der beliebten Buchungszeit von acht bis neun Stunden ist es eine Steigerung von 24 Prozent gegenüber den Gebühren, wie sie 2019 festgesetzt wurden. Seit 2017 ist die monatliche Gebühr von 122 auf 133 Euro (2019) gestiegen und soll nun auf 165 Euro wachsen. Damit läge Effeltrich in der oberen Preisklasse der Kindergartenbeiträge, vergleicht man dies mit umliegenden Kommunen. Insgesamt noch gravierender fiele der Sprung für die Betreuungsdauer von zehn Stunden aus: Von ursprünglich 132 Euro ging es 2019 auf 160 Euro hoch, und künftig sollen es 190 Euro sein.