Druckartikel: Stefan Heid rückt nach

Stefan Heid rückt nach


Autor: Redaktion

Egloffstein, Donnerstag, 03. März 2022

Rund 40 Mitglieder fanden sich zur Dienst -und Jahreshauptversammlung der FFW Egloffstein im Gasthof „Schlossblick“ in Mostviel ein. Besonderes Augenm...
Gruppenbild mit Gewählten und Geehrten (v. l.): Bürgermeister Stefan Förtsch, Zweiter Vorsitzender Jürgen Maier, Zweiter Kommandant Stefan Heid, Heinz Milke, Werner Heck, Vorsitzende Alexandra Schwarz, Detlef Meyer, scheidender Zweiter Kommandant Manuel Vogel und Kommandant Christian Deinlein


Rund 40 Mitglieder fanden sich zur Dienst -und Jahreshauptversammlung der FFW Egloffstein im Gasthof „Schlossblick“ in Mostviel ein. Besonderes Augenmerk sollte an diesem Abend die Neuwahl der Kommandanten haben.

Ehrengast und Bürgermeister Stefan Förtsch hob in seinem Grußwort die Wichtigkeit der Feuerwehr für den sozialen Zusammenhalt in den momentan nicht einfachen Zeiten hervor. Die Vorarbeiten zur Einführung der digitalen Alarmierung würden gut voranschreiten.

Auch Kreisbrandinspektor Markus Wolf ergriff das Wort. Die Jahre 2021 und 2022 seien vor allem geprägt gewesen von zahlreichen Einsätzen, ausgelöst durch unverhältnismäßig heftige Unwetterereignisse. Dies stelle auch Feuerwehren sowie Rettungsorganisationen künftig vor neue Herausforderungen.

Der Kommandant Christian Deinlein blickte in seinem Bericht auf das vergangene Jahr zurück. Die Wehr rückte zu 33 Einsätzen, davon zwei Brand- und 31 technische Hilfeleistungseinsätze, aus. Aktuell leisten 53 Aktive Dienst in der FFW Egloffstein .

Aufgrund der Pandemie fielen Übungen und Fortbildungsangebote eher rar aus. Erfreulicherweise konnten 20 Aktive in drei Gruppen im Oktober 2021 die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ ablegen. In seinem Schlusswort dankte er seinem auf eigenen Wunsch scheidenden Stellvertreter Manuel Vogel „für die stets konstruktive und gute Zusammenarbeit“ die letzten sieben Jahre über.

Der Höhepunkt mit der Neuwahl der Kommandanten folgte. Die Wahlleitung übernahm Bürgermeister Stefan Förtsch mit den Beisitzern Markus Wolf und Marc Maier. Für die Neuwahl des Kommandanten wurde erneut Christian Deinlein und des Zweiten Kommandanten Stefan Heid, bereits Gruppenführer und Leiter des Atemschutzes, durch die Versammlung vorgeschlagen.

Die beiden Kandidaten wurden in einstimmigen Wahldurchgängen für die nächsten sechs Jahre bestätigt. Zahlreiche Anwesende gratulierten den neuen Kommandanten .

Als nächstes trug Vorsitzende Alexandra Schwarz ihren Bericht vor, der diesmal deutlich kürzer ausfiel. Dem Verein gehören aktuell 163 Mitglieder an. Gewohnte Veranstaltungen wie das Kesselfleischessen, Grillfest, Ausflug der Vereine und weitere konnten aufgrund der Pandemie nicht stattfinden. Jedoch gab sie den Ausblick, wenn es die Pandemie zulasse, festliche Aktivitäten im Sommer ins Auge zu fassen.

Kassier Christian Hopfengärtner beschrieb in seinem Bericht die finanzielle Situation des Vereins als eine solide Basis, die als gute Grundlage für die Zukunft diene. Die Kassenprüfer bescheinigten Hopfengärtner eine vorbildliche Kassenführung.

Der Jugendwart Bastian Spörl ging in seinem Bericht auf die Jugend- und Kinderfeuerwehr in Egloffstein ein. Viele angedachte Präsenzaktionen und -übungen fielen der Pandemie zum Opfer. Alternativ fanden Lernübungen virtuell statt. Trotzdem sind es aktuell neun Kinder und acht Jugendliche. Dem Vorstand wurde gesamtheitlich durch die Versammlung die Entlastung erteilt.

Die Vorsitzende Alexandra Schwarz und der Kommandant Christian Deinlein ehrten mehrere Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft. So wurden für 70-jährige Mitgliedschaft Hans Nützel, für 60-jährige Mitgliedschaft Werner Heck und Heinz Milke, für 50-jährige Mitgliedschaft Siegfried Windisch, für 30-jährige Mitgliedschaft Thomas Wolf, für 25-jährige Mitgliedschaft Detlef Meyer, Manuel Vogel und Albert Nagel sowie für 20-jährige Mitgliedschaft Joachim Polster geehrt. red