SpVgg Obertrubach hat ein Alleinstellungsmerkmal

2 Min
Bei der SpVgg Obertrubach standen Ehrungen und Neuwahlen an (v. l.): Bürgermeister Markus Grüner, Vorsitzender Nils Lukat, Alexander Grüner, Thomas Schmidt, Zweite Vorsitzende Katrin Schmitt und Zweiter Bürgermeister Bernd Reichel
Bei der SpVgg Obertrubach standen Ehrungen und Neuwahlen an (v. l.): Bürgermeister Markus Grüner, Vorsitzender Nils Lukat, Alexander Grüner, Thomas Schmidt, Zweite Vorsitzende Katrin Schmitt und Zweiter Bürgermeister Bernd Reichel
Roland Wölfel

Harmonisch ging die Jahreshauptversammlung der Spielvereinigung Obertrubach über die Bühne. Die Corona-Zeit scheint überstanden zu sein, der Vorstand...

Harmonisch ging die Jahreshauptversammlung der Spielvereinigung Obertrubach über die Bühne . Die Corona-Zeit scheint überstanden zu sein, der Vorstand der SpVgg Obertrubach-Trubachtal ist zufrieden.

Bürgermeister Markus Grüner lobte in seinem Grußwort die Arbeit des Vorstands mit seinem Vorsitzenden Nils Lukat, besonders die vorausschauende Arbeit und gute Kooperation der vier Sportvereine in der Gemeinde. Nils Lukat dankte den Mitgliedern und seinem Vorstandsteam, die trotz Corona vieles bewegt hätten.

Die Kirchweih wurde nach zwei Jahren Corona zum ersten Mal wieder als viertägige Zeltkirchweih groß aufgezogen. Durch die vielen helfenden Hände konnte ein gutes Ergebnis für den Sportverein erzielt werden. Auch das Weinfest verlief erfolgreich.

Viele Projekte wurden 2022 angepackt und finalisiert, etwa der Umbau der Schiedsrichterkabine mit Dusche, der einige Monate in Anspruch nahm. Weiterhin wurde mit der Aufstellung von neuen Flutlichtmasten und der Installation von neuen LED-Scheinwerfern ein mit viel Eigenleistung und über 80 Prozent durch den Bayerischen Fußballverband ( BFV ) und Bund gefördertes Projekt erfolgreich abgeschlossen. Mit diesem neuen verbandsspieltauglichen Flutlicht hat die SpVgg Obertrubach aktuell ein Alleinstellungsmerkmal in der Gemeinde und kann auch Abendspiele unter besten Lichtbedingungen ermöglichen. Der Vorstand dankte vor allem den ehrenamtlichen Helfern um Kai und Louis Rosmy, Marco Chlebowski, Dirk Diedering, Christopher und Michael Klempf, Adrian Döpke und der Hauszimmerei Wölfel.

Dank Förderung (LAG Fränkische Schweiz/Landkreis Forchheim und ILE Wirtschaftsband A 9) konnte für die Materialscheune der Vereine für rund 2000 Euro ein Schwerlastregal angeschafft werden.

Die seit längerem geplante energetische Sanierung der vereinseigenen Sport- und Gymnastikhalle soll nach der Zusage verschiedener Förderungen 2023 umgesetzt werden. Neben einem rund 111.000 Euro hohen Zuschuss durch den Bayerischen Landessportverband (BLSV) unterstützt die Gemeinde Obertrubach dieses Vorhaben mit rund 80.000 Euro. Die restlichen Kosten sollen durch eigene Mittel der SpVgg, Sponsoren und weitere Fördergeber finanziert werden. Nils Lukat bedankte sich besonders bei Schriftführer Roland Wölfel für seinen Einsatz zur Gewinnung der Fördermittel.

Der Verein steht demnach finanziell trotz Corona weiterhin grundsolide da und geht schuldenfrei ins Jahr. Die Kassenprüfer Bernd Reichel und Günter Wieczorek stellten fest, dass die Kasse außerordentlich gründlich durch die beiden Kassierinnen Larissa Fruntz und Viktoria Wolf geführt werde.

Gemeinsam mit der Zweiten Vorsitzenden Katrin Schmitt und dem Schriftführer Roland Wölfel nahm der Vorsitzende Nils Lukat die Ehrungen langjähriger Mitglieder vor: für 25 Jahre Alexander Grüner, für 50 Jahre Thomas Schmidt .

Reibungslos gingen unter der Leitung von Zweitem Bürgermeister Bernd Reichel und Bürgermeister Markus Grüner die Neuwahlen über die Bühne . Das bewährte Team wurde im Amt bestätigt. Hierbei änderte sich lediglich der Zweite Schriftführer: Timo Reichel gab dieses Amt an Marco Chlebowski ab, um sich seinen anderen Vereinsaufgaben wie der Nachwuchsarbeit widmen zu können. Vorstand und Vereinsausschuss wurden einstimmig von den über 50 Mitgliedern bestätigt: Vorsitzender Nils Lukat, Zweite Vorsitzende Katrin Schmitt, Kassier Larissa Fruntz und Victoria Wolf, Schriftführer Roland Wölfel und Marco Chlebowski, Rechnungsprüfer Bernd Reichel und Günter Wieczorek; Vereinsausschuss: Sportvorstand Florian Schneckenburger, Jugendwart Timo Reichel, Tennisabteilung Holger Krampe, Platzkassier Nico Steinlein, Getränkewart Christopher Klempf, Platz- und Gebäudewarte Kai Rosmy, Christopher Klempf und Timo Reichel. red