In diesem Jahr musste wegen Corona die Siegerehrung im Friedensplakat-Wettbewerb des Lions Clubs Forchheim getrennt für die einzelnen Kategorien statt...
In diesem Jahr musste wegen Corona die Siegerehrung im Friedensplakat-Wettbewerb des Lions Clubs Forchheim getrennt für die einzelnen Kategorien stattfinden.
Peter Dyck, der Beauftragte für den Friedensplakat-Wettbewerb des Lions Clubs Forchheim , erklärte, dass dieser Wettbewerb von Lions International zum 34. Mal angeboten werde. In Forchheim betreue er den Wettbewerb zum 14. Mal.
Der Sinn dieses Wettbewerbs ist laut Dyck, bereits Kinder und Jugendliche an das wichtige Thema Frieden heranzuführen. Das Thema lautet in diesem Jahr: „Wir sind alle eins. Englisch: We are all connected“.
Weltweit nehmen mehr als 600 000 Kinder und Jugendliche im Alter von elf bis 13 Jahren an dem Wettbewerb teil. Es geht über vier Runden, zunächst lokal beim hiesigen Club, gefolgt von der Distriktebene (hier Bayern Nord), dann Bundesebene und internationale Ebene.
Der Lions Club Forchheim wird zum 14. Mal von den Vereinigten Raiffeisenbanken un-terstützt, vertreten durch Bernd Hartmann, der die ersten drei Preise bereitstellte. Die Lehrkräfte Bettina Specht, Katrin Dünkel-Schrenker sowie Carmen Erhorn-Feser haben ihre Klassen in dem Wettbewerb angeleitet und betreut.
Peter Dyck erklärte, Lions Club International sei die weltweit größte Serviceclub-Organisation: 1917 in den USA gegründet, circa 1,4 Millionen Mitglieder in 210 Ländern. In Bayern Nord gibt es mehr als 2200 Mitglieder in 65 Clubs.
Die Lions setzen sich lokal, regional und international für soziale und kulturelle Projekte ein. Oberste Grundsätze sind die Förderung von Toleranz, Frieden und Völkerverständigung . Der Forchheimer Club unterstützt in Stadt und Landkreis Familien und Alleinerziehende , die in Not geraten sind, wie auch soziale Einrichtungen. Dieses Jahr wurden die Einnahmen aus der Krapfenaktion für das Lebenshilfecafé eingesetzt. Weltweit engagiert sich Lions auch im Kampf gegen das Erblinden mit dem Programm Sight First.