Prüfung THL gemeistert
Autor: Redaktion
Streitberg, Freitag, 08. November 2024
Zwei Gruppen aus den Feuerwehren Muggendorf, Oberfellendorf und Streitberg haben souverän die Leistungsprüfung THL (Technische Hilfeleistung) abgelegt. Hier galt es, nach der Verkehrssicherung den...
Zwei Gruppen aus den Feuerwehren Muggendorf, Oberfellendorf und Streitberg haben souverän die Leistungsprüfung THL (Technische Hilfeleistung) abgelegt. Hier galt es, nach der Verkehrssicherung den hydraulischen Rettungssatz – bestehend aus Schere, Spreizer und Rettungszylinder – sowie die Beleuchtungseinheit aufzubauen und den zweifachen Brandschutz mit Pulverlöscher und Schnellangriffsschlauch sicherzustellen.
Dies mussten die Teilnehmer innerhalb von 300 Sekunden bewältigen. Die 18 Feuerwehrleute legten neunmal die Stufe 1 (Bronze), fünfmal die Stufe 2 (Silber) und viermal Stufe 3 (Gold) ab. Bei der Stufe 1 musste zusätzlich die Verladeposition von Geräten im Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Streitberg genannt werden. Die Zusatzaufgabe für Stufe 2 und 3 bestand aus einer Truppaufgabe, bei der jeweils ein Gerät aufzubauen war sowie es wichtige Einsatzgrundsätze zu erklären galt.
Die Schiedsrichter Kreisbrandinspektor Wolfgang Wunner, Kreisbrandmeister Michael Wölker und der neue Fach-Kreisbandmeister für Atemschutz im Bezirk 4/2, Andreas Schriefer, lobten die Teilnehmer für die ruhige und routinierte Durchführung. Auch der stellvertretende Bürgermeister Konrad Rosenzweig des Marktes Wiesenttal konnte sich von der gut ausgebildeten Mannschaft überzeugen.
Besonders hervorzuheben ist laut Feuerwehr Streitberg die vorbildliche Zusammenarbeit der drei Feuerwehren. Jeder profitiere aus dieser gemeinsamen Übungszeit. So seien die Einsatzkräfte der Feuerwehren Muggendorf und Oberfellendorf auf den technischen Hilfeleistungssatz geschult, der in Streitberg stationiert ist, und könnten im Einsatzfall geübt unterstützen. red