Projekt Solarpark Neudorf läuft an
Autor: Thomas Weichert
Obertrubach, Donnerstag, 13. Januar 2022
Gemeinderat Der Flächennutzungsplan wird geändert. Mit der Höhe der Kreisumlage allerdings haben die Obertrubacher Räte ihre Probleme.
Im Gemeinderat Obertrubach stand die Bauleitplanung in den Gemeindeteilen Neudorf und Geschwand auf der Tagesordnung. Das Projekt Solarpark Neudorf trug zuvor den Arbeitstitel Bürgersolarpark Obertrubach . Nachdem in den vergangenen Monaten mehrmals mit Vertretern der Firma Greenovative aus Nürnberg, die die Solaranlage bauen und betreiben wird, diskutiert worden ist, wurden nun der Entwurf der fünften Änderung des Flächennutzungsplans sowie der Entwurf des vorhabensbezogenen Bebauungsplanes „Solarpark Neudorf“ gebilligt.
Im Folgenden sind nun Behörden, Träger öffentlicher Belange und die Öffentlichkeit zu beteiligen.
Bebauungsplan in Geschwand
Im Gemeindeteil Geschwand stand die Änderung des Bebauungsplanes „Wirtswiese“ zur Debatte. Im Norden des Plangebietes soll eine eigentlich als Straße vorgesehene Fläche mit einem Wohnhaus bebaut werden. Der Gemeinderat sprach sich nach einer sachlichen Erörterung der Angelegenheit dafür aus, den Bebauungsplan ändern zu wollen und insbesondere das zu bebauende Grundstück aus dem räumlichen Geltungsbereich des Bebauungsplanes zu nehmen.
Die Sitzung des Obertrubacher Gemeinderates hatte mit einer kleinen Überraschung begonnen: Aufgrund einer Verhinderung des Bürgermeisters Markus Grüner ( CSU ) aus zwingenden Gründen musste dessen Stellvertreter Bernd Reichel (BU) die Sitzungsleitung kurzfristig übernehmen. Nach einer ausgiebigen Vorbesprechung der Tagesordnung mit Grüner und der Verwaltungsleitung am Vortag der Sitzung führte Reichel seine Gemeinderatskollegen unaufgeregt durch die einstündige öffentliche Ratssitzung.
Über eine Million Euro