Programm im Schlosspark Unterleinleiter
Autor: Redaktion
Unterleinleiter, Freitag, 05. April 2024
Der Verein „Kunst und Musik im Schloßpark Unterleinleiter“, Kulturpreisträger des Landkreises Forchheim, hielt im Sitzungssaal des Rathauses seine Jahreshauptversammlung ab. Vorsitzender Eduard Nöth...
Der Verein „Kunst und Musik im Schloßpark Unterleinleiter “, Kulturpreisträger des Landkreises Forchheim, hielt im Sitzungssaal des Rathauses seine Jahreshauptversammlung ab.
Vorsitzender Eduard Nöth dankte dem Eigentümer des Schlossparks , Ludwig Fleckenstein, für die „hervorragende Zusammenarbeit“ mit dem Verein und die kostenlose Bereitstellung des Parks für alle Veranstaltungen sowie für die Unterstützung durch sein Personal.
Mit Blick auf die abgelaufene Konzertsaison 2023 stellte der Vorsitzende fest, dass drei Konzerte bei herrlichem Wetter auf der Waldwiese des Parks abgehalten werden konnten. Allein das Konzert mit dem „Elisenquartett“ musste witterungsbedingt in der Schlosskirche stattfinden.
Einen Besucherrekord erzielte das Eröffnungskonzert mit dem Bamberger Streichquartett unter Karlheinz Busch und dem Solo-Klarinettisten der Bamberger Symphoniker , Günther Forstmeier.
Auf Wunsch des Eigentümers spielten an den Tagen des offenen Parks, die sich eines enormen Besucherzuspruchs erfreuten, die Blaskapelle Unterleinleiter-Dürrbrunn sowie die Winzerkapelle aus Klepsau.
Schatzmeister und Geschäftsführer Helmuth Ochs konnte von geordneten Finanzen berichten und verwies darauf, dass sich der Verein nach wie vor selbst trage und ohne jegliche staatliche und kommunale Förderung hochwertige Kultur im Schlosspark anbiete. Erdmute Knauer trug den Bericht über die Kassenprüfung vor. Die Entlastung des Kassiers und des Vorstandes wurde einstimmig gewährt.
Bei der Vorstellung des Jahresprogramms 2024, das in einem Veranstaltungsflyer zusammengefasst ist, erläuterte Helmuth Ochs, dass wie üblich wieder vier Konzerte stattfinden werden. Hinzu kommt ein Kindertheater mit dem Ensemble des Fränkischen Theatersommers. Am Samstag, 20. Juli, um 11 Uhr kommt „Pippo und Pelina“ von Jan Burdinski im Heckentheater zur Aufführung.