Druckartikel: Probealarm über Warn-Apps

Probealarm über Warn-Apps


Autor: Redaktion

Forchheim, Dienstag, 07. März 2023

Am Donnerstag, 9. März, findet ab 11 Uhr ein landesweiter Warntag statt. Der Landkreis Forchheim beteiligt sich mit einer Warnung über die Warn-Apps...


Am Donnerstag, 9. März, findet ab 11 Uhr ein landesweiter Warntag statt. Der Landkreis Forchheim beteiligt sich mit einer Warnung über die Warn-Apps daran. Zusätzlich wird in Bayern Cell-Broadcast getestet.

Durch diese regelmäßigen Probeläufe sollen die zur Warnung der Bevölkerung zur Verfügung stehenden Mittel getestet und Schwachstellen aufgedeckt werden. Es werden alle möglichen Warnmittel, auch Warn-Apps , erprobt. Der Probealarm dient dazu, auf die Bedeutung der Warnungen hinzuweisen und die Funktionsfähigkeit der vorhandenen Warnsysteme zu überprüfen.

Auch im Landkreis Forchheim wird es daher Warnmeldungen über verschiedene Kanäle geben, wie das Landratsamt mitteilte. Getestet werden Smartphone-Apps, die an das modulare Warnsystem „Mowas“ angebunden sind (zum Beispiel Kat-Warn, Nina) sowie Mobiltelefone über Cell-Broadcast. Dies ist ein Mobilfunkdienst, mit dem Warnnachrichten auf das Handy oder Smartphone geschickt werden. In Absprache mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz wird die Warnung über Cell-Broadcast um 11.05 Uhr ausgelöst.

Sirenen im Landkreis Forchheim dienen derzeit ausschließlich der Alarmierung von Feuerwehren , die Warnung der Bevölkerung ist hierüber derzeit noch nicht möglich. Im Zuge der laufenden Umstellung zur digitalen Alarmierung werden künftig auch die digitalen Sirenen im Landkreis den einminütigen Heulton zur Warnung aussenden können. red