Poxdorfer "dürfen" 400 000 Euro für die Sanierung des Effeltricher Rathauses mitbezahlen
Autor: Pauline Lindner
Poxdorf, Mittwoch, 24. März 2021
Am Rathaus Effeltrich sind weitreichende Sanierungsmaßnahmen und Umbauten fällig. Die Besonderheit ist, dass das Eigentum am Gebäude seit 1983 zwische...
Am Rathaus Effeltrich sind weitreichende Sanierungsmaßnahmen und Umbauten fällig. Die Besonderheit ist, dass das Eigentum am Gebäude seit 1983 zwischen der Gemeinde Effeltrich und der VG Effeltrich (mit dem zweiten Mitglied Poxdorf ) aufgeteilt ist. Etwa zu zwei Dritteln Effeltrich und einem Drittel VG. Tatsächlich wird das Gebäude heute im umgekehrten Verhältnis genutzt, anders als es vor fast 40 Jahren war. Heute ist nur die VG Dienstherr aller Verwaltungsmitarbeiter.
Diese Entwicklung hat man im Jahr der ersten Festlegung nicht vorhergesehen. Mit dem Effeltricher Beschluss, das Rathaus für rund 1,5 Millionen Euro zu ertüchtigen, wurde ein Prozess in Gang gesetzt, die rechtlichen Verhältnisse mit den tatsächlichen in Einklang zu bringen. Die erneute Beratung im Poxdorfer Rat war gewissermaßen die dritte Runde.
In der ersten hat Poxdorf den Vorschlag gemacht, man zahle den der tatsächlichen Nutzung entsprechenden Anteil; das Eigentum am Gebäude solle danach aber zwischen Effeltrich und Poxdorf nach Anteilen aufgeteilt werden.
Eine solche Lösung empfanden offenbar die Effeltricher Räte in ihrer jüngsten Sitzung als Ausverkauf ihres Rathauses. In einer langen Diskussion entwickelte man dort eine Lösung, die auf den alten Eigentumsverhältnissen basiert. Als Ausgleich entsprechend der tatsächlichen Nutzung sollte die VG Miete zahlen, für den Teil der Räume, die sie mehr als 1983 nutzt. Diesen Lösungsidee nahm Poxdorfs Bürgermeister Paul Steins ( CSU ) mit in die jüngste Sitzung seines Gemeinderats .
"Es war eine harte Diskussion", beschreibt Geschäftsleiter Mario Kühlwein den Ablauf. Drei Ratsmitglieder entschieden sich am Ende für die Mietlösung nach Effeltricher Vorschlag, zehn stimmten für eine modifizierte Lösung der Eigentumsanpassung. Statt des ursprünglich direkten Miteigentums der Gemeinde Poxdorf soll ein erhöhter Miteigentumsanteil der VG kommen.
Neue Kostenaufteilung