Öffentliches WLAN im gesamten Gemeindegebiet
Autor: Karl Heinz Wirth
LKR Forchheim, Dienstag, 13. Juli 2021
Der Bebauungsplan „Untere Leithe“ in Hausen stößt immer noch auf Widerstand vonseiten der betroffenen Grundstücksnachbarn wie auch von den Fachbehörde...
Der Bebauungsplan „Untere Leithe“ in Hausen stößt immer noch auf Widerstand vonseiten der betroffenen Grundstücksnachbarn wie auch von den Fachbehörden, berichtete Bürgermeister Bernd Ruppert ( CSU ) dem Gemeinderat in der jüngsten Sitzung.
Aus den Rückäußerungen gehe hervor, so Ruppert, dass weiterhin große Meinungsverschiedenheiten zum Gutachten über die geruchsbedingten Immissionen bestünden. Um eine einvernehmliche Entscheidung für eine Wohnbebauung zu schaffen, haben die Planer einen Vorschlag für eine weitere Verringerung der Belastungen unter Berücksichtigung der betrieblichen Interessen sowie eine Veränderung der Baugrenzen der Gebäude- und Stellplätze vorgeschlagen. Dies würde auch zu einer erneuten Auslegung führen, ergänzte der Bürgermeister .
Nachdem die weiteren abwägungsrelevanten Belange den Gesichtspunkten des Immissionsschutzes deutlich untergeordnet sind, sollte die Abwägung nach der zusätzlichen Auslegung erfolgen.
Kotlager aufgenommen
Im Gutachten wurde das Rechengebiet und die Maschenweite verkleinert. Das Kotlager ist jetzt ohne Minderung aufgenommen. Dafür ist jetzt nicht mehr eine Flächenquelle, sondern eine Volumenquelle berechnet worden. Der gemeindliche Mehraufwand kann im Rahmen einer städtebaulichen Vereinbarung durch die Träger des Vorhabens erstattet werden.
Die Räte beschlossen mehrheitlich, eine einvernehmliche Lösung der emissionsbedingten Konflikte zwischen den künftigen Bewohnern des Baugebiets und den benachbarten gewerblichen Betrieben anzustreben. Der Entwurf der Bauleitplanung wird erneut ausgelegt, wobei Stellungnahmen nur noch zu den geänderten Teilen der Planzeichnung abgegeben werden können.