„Musik ist die Lösung“: Dieses Motto zog sich durch das gelungene und sehr gut besuchte Chorkonzert des Gesangvereins Egloffstein. Als Gastchöre waren geladen der Chor Germania Weingarts und der...
„Musik ist die Lösung“: Dieses Motto zog sich durch das gelungene und sehr gut besuchte Chorkonzert des Gesangvereins Egloffstein . Als Gastchöre waren geladen der Chor Germania Weingarts und der Männergesangverein Harmonie Kleingesee.
Die Gesamtleitung oblag Wolfgang Junga, dem Dirigenten der Egloffsteiner und Weingartser Chorgemeinschaften . Werner Wiesheier dirigierte die Männer aus Kleingesee.
Der vielseitige Musiker Wolfgang Junga zeichnete bei mehreren Liedvorträgen für den Satz verantwortlich, so bei „Singt zusammen“, „Musik ist die Lösung“, „Sing and sound“ und „Es lebe die Musik“. In der Welt der kommerziellen Musik spiele der wahre Kern immer noch die größte Rolle: „Ich brauche keine Millionen“ (Marika Röck), „Hallo, ich bin dein Ohrwurm“ ( Wise Guys ), „Ein Lied kann eine Brücke sein“ ( Joy Fleming ), die gelte es zu nutzen mehr denn je. „Danke für die Lieder, die in mir klingen“ ( Abba ) bildete den Abschluss des von den Egloffsteinern vorgetragenen Medleys. Solistisch beteiligten sich Heike Barthelmeß und Wolfgang Junga.
Kleingesee bot eine Abfolge von bewährtem und modernem Liedgut dar: „So sei gegrüßt viel tausendmal“ (Hofmann von Fallersleben), „Fränkische-Schweiz-Lied“ (Erich Arneth) bis zu „Über sieben Brücken musst du geh’n“ und „Griechischer Wein“.
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Georg Distler, Inhaber der Egloffsteiner Schäferei, geehrt. Zitat: „Ich unterstütze immer die Sängersache, habe leider wegen meiner Tiere keine Zeit zum Üben gefunden.“
Der Satz „Der Einzelsänger“ als Abschluss des Abends sollte ein Werbeblock für Gesangvereine sein: „ Sänger kann zwar jeder sein, doch schöner ist es im Verein. Hier wirst du sehr willkommen sein, drum komm und tritt jetzt bei uns ein!“ Dies bestätigten alle aktiven Sängerinnen und Sänger nach diesem Konzert. red