Druckartikel: Musik in allen Farben

Musik in allen Farben


Autor: Redaktion

Gößweinstein, Dienstag, 05. Dezember 2023

Nach längerer Pause freuten sich Musiker und Zuhörer wieder auf ein Konzert des Musikvereins Gößweinstein. Das Konzert in der vollbesetzten Basilika stand unter dem Motto „Musik in allen Farben“ und...
Das Konzert „Musik in allen Farben“ des Musikvereins Gößweinstein in der Basilika begeisterte die Zuhörer.


Nach längerer Pause freuten sich Musiker und Zuhörer wieder auf ein Konzert des Musikvereins Gößweinstein . Das Konzert in der vollbesetzten Basilika stand unter dem Motto „Musik in allen Farben“ und war ein Genuss für Ohr und Auge.

Die vielfältige Programmauswahl lag in den Händen von Dirigent Johannes Raum. Für die beeindruckenden Farb- und Lichteffekte sorgte Stefan Pflaum aus Obertrubach. Mit dem Anfangsstück „Mountain wind“ von Martin Scharnagel und dem Coldplay-Klassiker „Viva la vida“ begann die musikalische Reise.

Das folgende Stück „Lead me home“ aus der Feder von James L. Hosay beginnt mit warmen, dunklen Klängen und entwickelt sich im Verlauf zu einer hellen, strahlenden und feierlichen Hymne. Sicherlich das Highlight des Abends war „My dream“, eine Popballade für Solo-Flügelhorn von Peter Leitner. Den Part des Flügelhorns übernahm Jakob Grün, und er begeisterte die Zuhörer. Auch der Basilika-Organist Georg Schäffner beteiligte sich mit der beeindruckenden Toccata in G-Dur von Theodore Dubois auf der Mathis-Orgel am Konzerterlebnis.

Danach gab es eine kleine Überraschung: Claudia Heim, Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes, und deren Stellvertreter Fridolin Hofmann ehrten Thomas Müller , Stefanie Bezold und Norbert Grün für ihre langjährigen Verdienste um die deutsche Blasmusik und ihr langjähriges Engagement im Vorstand des Musikvereins. Thomas Müller war von 2002 bis 2023 Vorsitzender des Vereins, und davor neun Jahre Zweiter Vorsitzender. Stefanie Bezold war von 2002 bis 2023 Kassierin und ist seit kurzem eine der drei neuen Vorsitzenden. Beide erhielten dafür die Ehrennadel in Gold des Nordbayerischen Musikbundes. Norbert Grün begleitete die beiden 16 Jahre lang als Zweiter Vorsitzender und bekam dafür die silberne Ehrennadel.

Nach diesem Programmpunkt ging es pfiffig weiter mit „Nineteen-Fifty-Eight“ von Kurt Gäble, ein Stück voller Energie. Darauf folgte „A million dreams“ aus dem Film „The Greatest Showman“. Das Stück „A thousand years“ ist ein musikalischer Bestandteil der Twilight-Saga, einem US-amerikanischen Vampierfilm. Es begeisterte die Zuhörerschaft nicht weniger als „Don’t top belivin’“, was auf Deutsch „Hör nie auf zu glauben“ heißt, ein Stück das voll Energie steckt. Beendet wurde die musikalische Reise mit „Amazing grace“ und dem schönen Kirchenlied „Möge die Straße uns zusammenführen“ (irische Segenswünsche). Das Stück für Blasorchester von Kurt Gäble ist mit der bekannten irischen Melodie von „Highland cathedral“ arrangiert und war ein wunderbarer Abschluss des gesamten Konzerterlebnisses. red