Gemeinsam für eine bessere Ernährung: Ein Coaching wird vom überregionalen Sachgebiet Gemeinschaftsverpflegung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Bayreuth-Münchberg durchgeführt. Teilnehmer ist unter anderem die Tabea-Diakonie Heiligenstadt , die sich auf den Weg macht, die Verpflegungssituation in der Einrichtung zu verbessern und nachhaltiger zu gestalten.
Im Mittelpunkt stehen dabei schmackhafte, hochwertige Lebensmittel, die sowohl regional als auch biologisch sind. Eine ausgewogene und genussvolle Verpflegung trage dazu bei, das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner zu steigern und soziale Kontakte zu fördern. Daher sei es von großer Bedeutung, dass die Verpflegung in den Senioreneinrichtungen den Bedürfnissen und Wünschen der älteren Menschen gerecht werde.
Die Diakonie aus Heiligenstadt unter der Küchenleitung von Anna-Lena Hirschmann hat sich große Ziele gesteckt. Sie plant, den Speiseplan zu optimieren und vermehrt regionale sowie Bio-Lebensmittel einzusetzen. Durch den Einkauf bei lokalen Anbietern soll nicht nur die Frische und der Geschmack der Speisen erhöht, sondern auch die regionale Wirtschaft unterstützt werden. red