Leistungsprüfung absolviert
Autor:
Leutenbach, Montag, 22. Mai 2023
Eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Mittelehrenbach hat die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ absolviert. Wie aus einer...
Eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Mittelehrenbach hat die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ absolviert. Wie aus einer Pressemitteilung der Wehr hervorgeht, war die Variante III „Innenangriff – Wasserentnahme aus Hydranten“ gewählt worden. Diese selten gewählte Variante hat sich mittlerweile in Mittelehrenbach als Standard durchgesetzt.
Die neun Prüflinge bereiteten sich an fünf Terminen auf die Abnahme vor. Unter den kritischen Blicken der drei Schiedsrichter Kreisbrandinspektor Dietmar Willert, Kreisbrandmeister Jan Gruszka und Kreisbrandmeister Andreas Hofmann simulierten die Mittelehrenbacher Feuerwehrleute das Vorgehen bei einem Atemschutzeinsatz.
Neben der Knotenkunde mussten verschiedene Zusatzaufgaben absolviert werden. Daran schloss sich die angenommene Brandbekämpfung und das Kuppeln von Saugschläuchen an. Die gestellten Aufgaben konnten alle erfolgreich abgearbeitet werden.
Lob vom Kreisbrandinspektor
Dritter Bürgermeister Bernd Held dankte den Teilnehmenden für ihr ehrenamtliches Engagement. Kreisbrandinspektor Dietmar Willert lobte das ruhige und besonnene Vorgehen der Gruppe. Kommandant Sebastian Kirchner betonte den besonderen Übungseifer und die kurze Vorbereitungszeit der Prüflinge.
Die Leistungsprüfung wurde in folgenden Stufen abgelegt: Stufe eins − Bronze: Anna Ott-Wagner; Stufe vier − Blau-Gold: Philipp Meixner, Andreas Schwarz und Jochen Schmidt ; Stufe fünf − Grün-Gold: Simon Brehm und Thomas Armbruster; Stufe sechs − Rot-Gold: Sebastian Kirchner, Oliver Göthert und Bernd Held. red