Druckartikel: Kriminalhauptkommissar warnt vor Enkeltrick & Co.

Kriminalhauptkommissar warnt vor Enkeltrick & Co.


Autor: Redaktion

Forchheim, Freitag, 16. Februar 2024

Die Arbeitsgemeinschaft der Seniorenunion/CSU Forchheim hatte Kriminalhauptkommissar Michael Jakisch von der Kriminalpolizei Bamberg zu Gast. Er hielt einen hochaktuellen Vortrag über die verbreitete...
Hauptkommissar Michael Jakisch sprach über Enkeltricks.


Die Arbeitsgemeinschaft der Seniorenunion/CSU Forchheim hatte Kriminalhauptkommissar Michael Jakisch von der Kriminalpolizei Bamberg zu Gast. Er hielt einen hochaktuellen Vortrag über die verbreitete Betrugsmasche mit dem sogenannten Enkeltrick und weitere Varianten, mit denen insbesondere ältere Menschen konfrontiert werden.

Dieser gut besuchte Vortrag im Gasthaus „Marktplatz“ in Forchheim beeindruckte die Anwesenden auch insofern stark, dass es weiterhin steigende Zahlen zu derartigen angezeigten Delikten gibt, verbunden mit hohen finanziellen Schäden für die Betroffenen. Durch die Ausführungen von Hauptkommissar Jakisch, auch anhand von konkreten Beispielen, wurde den Zuhörern klar, dass jeder durch Internet und Telefon jederzeit auch in den eigenen vier Wänden Opfer von Betrug werden kann, wenn man auf die betrügerischen Methoden der Kontaktaufnahme hereinfällt.

Wachsamkeit sei deshalb sehr wichtig. Bei einer Anfrage oder Bitte wegen Geldes sollte man das Gespräch immer abbrechen. Überhaupt müsste man bei unbekannten Rufnummern stets gewappnet sein, keine Informationen preiszugeben. Nicht nur am Telefon, sondern auch per Messenger wie Whatsapp könne man schnell durch diese Kriminellen Opfer mit verhängnisvollen Folgen werden.

Allein in Bayern haben in den letzten Jahren demnach bei den angezeigten Fällen die Betroffenen materielle Schäden in Millionenhöhe Euro erlitten, 2022 sogar von rund 13,7 Millionen Euro.

Die Zuhörer erfuhren weiterhin, dass erstmals der Enkeltrick 1998 registriert worden sei. Heute agierende Tätergruppen operieren häufig aus dem Ausland und gehen dann hierzulande hierarchisch organisiert vor, um das erbeutete Geld schnell zum Auftraggeber zu bringen.

Der Ortsvorsitzende der Seniorenunion, Klaus Rapp , bedankte sich bei Jakisch für die Ausführungen, die alle sensibilisiert haben sollten vor solchen Betrugsmaschen . red