Kaputte Straßen in Regensberg
Autor: Thomas Weichert
Kunreuth, Sonntag, 27. Februar 2022
Gemeinderat Das Gremium beriet den Haushalt 2022, in dem auch Straßensanierungen berücksichtigt werden müssen.
Die Vorberatung des Haushaltsplanes 2022 war eines der Themen bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Rathaussaal. Diese Vorberatung bestand eigentlich nur aus einer Folie mit acht Punkten zu Projekten, die heuer umgesetzt oder mit dessen Planung begonnen werden soll. Diese erläuterte Bürgermeister Ernst Strian (DEM) dem Gremium , Kosten dazu nannte er aber nicht.
Neben dem Hochwasserschutz in Weingarts, zu dem die Planungen laut Strian liefen, beschäftigte sich der Gemeinderat auch mit der Wege- und Straßensanierung in Regensberg. Hier bestehe in der Tat dringender Handlungsbedarf, weil man von Straßen und Wegen in Regensberg kaum mehr sprechen könne.
Für die Straßen Wirtsleite und Weingarten in Kunreuth kündigte Strian dieses Jahr zumindest eine Vorplanung für die Straßen- und Gehwegsanierungen inklusive eventueller Schieberwechsel der Wasserleitungen in diesem Bereich an. Auch im Kindergarten Kunreuth müsse dringend etwas gemacht werden.
Altbau aufhellen
WC und Bäder müssten saniert werden, im Altbau sei eine „aufhellende“ Raumgestaltung erforderlich, so Strian. Die Räume seien aufgrund des dunklen Holzes dunkel. Außerdem sei der Hort mit aktuell 75 Kindern an der oberen Belegungsgrenze angelangt, weshalb man mit der Planung für einen Anbau am Vorbau starten müsse. „Wir brauchen mehr Raum, sonst wird es schon wieder zu eng“, so der Rathauschef, der betonte, dass ein Kindergarten für die weitere Gemeindeentwicklung äußerst wichtig sei.
Außerdem soll im Außenbereich ein zweiter Spielplatz für die Kleinen, „die Zwerge“, angelegt werden. Dies müsse man heuer mit einplanen, so Strian. Die Frage von Sandra Schmitt (JB), ob auf dem Dach des Kindergartens auch eine Photovoltaikanlage mit eingeplant ist, beantwortete Strian mit Ja.