Investitionen meist „bereits in der Spur“
Autor: Karl Heinz Wirth
Heroldsbach, Donnerstag, 24. Februar 2022
Ein Gesamtvolumen von 22 215 900 Euro hat der Haushalt 2022 der Gemeinde Heroldsbach. Das ist Rekord. Ebenso wie er in der Sitzung des Haupt- und Fina...
Ein Gesamtvolumen von 22 215 900 Euro hat der Haushalt 2022 der Gemeinde Heroldsbach . Das ist Rekord.
Ebenso wie er in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vorberaten wurde, verabschiedete der Gemeinderat das Werk ohne Gegenstimme. Auf den Verwaltungshaushalt entfallen 13 737 800 Euro , auf den Vermögenshaushalt 8 478 100 Euro . Kreditaufnahmen wurden nicht vorgesehen.
De Steuersätze der gemeindlichen Steuern bleiben unverändert. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wurde auf 1,4 Millionen Euro festgesetzt. In ihren Stellungnahmen bescheinigten alle Fraktionen der Verwaltung mit Bürgermeister Benedikt Graf von Bentzel, insbesondere Kämmerer Daniel Buder, hervorragende Arbeit. „Ein Großteil der Investitionen befindet sich bereits in der Spur“, sagte der Bürgermeister, „damit können alle Ziele des Gemeinderates im Jahr 2022 realisiert werden.“
Kitas Oesdorf und St. Josef
Zu den Investitionen zählte der Bürgermeister die Errichtung der Kita Oesdorf mit 1 635 500 Euro , die energetische Sanierung der Kita St. Josef mit 1 700 000 Euro , Kanalsanierungen (Hauptstraße, Lehrer-Löblein-Weg) mit 860 000 Euro sowie Gehweg- und Straßensanierungen mit 1,1 Millionen Euro . Bentzel betonte, dass diese Investitionen nur aufgrund von Förderungen bei den einzelnen Maßnahmen möglich seien. „Ein sehr investiver Haushalt“, stellte der Bürgermeister fest.
Die Zuführung zum Vermögenshaushalt betrage 528 600 Euro , erklärte Kämmerer Buder. So verbleibe nach Abzug der Tilgung in Höhe von 68 000 Euro eine freie Finanzspanne von 460 000 Euro .