Hohe Auszeichnungen in Heroldsbach mit der goldenen Ehrennadel
Autor: Redaktion
Heroldsbach, Dienstag, 09. April 2024
Ein Höhepunkt der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Heroldsbach (MVH) waren die Ehrungen.Eine Bläsergruppe des Schülerorchesters eröffnete die Versammlung mit einem Musikstück. Die Vorsitzende...
Ein Höhepunkt der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Heroldsbach (MVH) waren die Ehrungen.
Eine Bläsergruppe des Schülerorchesters eröffnete die Versammlung mit einem Musikstück. Die Vorsitzende Diana Werner berichtete im voll besetzten Musikheim in ihrer Jahresübersicht von zahlreichen musikalischen und organisatorischen Aktivitäten des Vereins im Jahr 2023. Neben den Auftritten aller fünf Orchester wurden Veranstaltungen, Ständchen und auch Beerdigungen verdienter Vereinsmitglieder organisiert und unterstützt.
Kassier Dieter Kollmann berichtete von einem geringen negativen Geschäftsjahr, bedingt durch zusätzliche Ausgaben für Instrumente, aber auch steuerliche Abgaben, welche die Ehrenarbeit eines Vereins wesentlich belasten. Die Mitgliederzahl lag Ende 2023 bei 644.
Vom musikalischen Bereich und der Ausbildung im Verein berichtete der musikalische Leiter Bernhard Schleicher. Die Musiker Viktor Lang, Marie Vollmann und Armin Büttner absolvierten die meisten Auftritte. Der MVH hat derzeit 170 Aktive in den Bereichen musikalische Früherziehung, Blockflöte, Jeki-Orchester 3. Klasse, Jeki-Orchester 4. Klasse, Juniororchester, Schülerorchester und Großes Blasorchester . 14 Lehrkräfte sorgen für eine erfolgreiche Ausbildung. Die Räumlichkeiten des Musikheims sind damit vollends ausgelastet.
Sehr erfreulich war die Teilnahme an den Leistungsprüfungen des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB). Es absolvierten 15 Schüler mit D1–Bronze und 13 Schüler mit D2–Silber erfolgreich ihre Prüfungen. Das Musiker-Goldabzeichen D3 haben sich Felix Kraus und Antoni Maiwald erspielt.
Die Jugendleitung, Dominik und Alexander Büttner, berichtete von den verschiedenen Aktivitäten der Bläserjugend. Die Kasse der Jugendleitung war äußerst gewissenhaft geführt.
Die Ehrungen wurden vom Verein und der Vertreterin des NBMB, der Kreisvorsitzenden Claudia Heim, vorgenommen. Heim lobte die hervorragende Zuarbeit zum NBMB in allen Bereichen. Geehrt wurden Paula Karpinski, Josepha von Bentzel, Oliver Kraus und Leon Kraus für zehn Jahre Musizieren. Besonders hervorzuheben war die Ehrung für 30 Jahre Funktionärstätigkeit mit der Ehrennadel in Gold des NBMB, die verdienterweise Bernhard Schleicher überreicht wurde.