Weiterhin wurden vier Mitglieder für 25 Jahre und 13 Mitglieder für 40 Jahre Mitgliedschaft im Musikverein Heroldsbach geehrt.
Die Neuwahlen für die nächsten drei Jahre brachten keine großen Veränderungen in der Vereinsführung. So wurde gewählt: Diana Werner ( Vorsitzende ), Michael Hümmer (Zweiter Vorsitzender ), Monika Lukas (Dritte Vorsitzende ), Pankraz Kraus (Schriftführer), Dieter Kollmann (Hauptkassier), Bernhard Schleicher (musikalische Leitung), Melina Teuber und Anna Häfner (neue Jugendleitung), Petra Beier (Zeugwart), Christine Schleicher (IT-Homepage), Beisitzer Wolfgang Kraus , Lydia Abert, Rita Kahle, Sebastian Vorwerk, Markus Freund, Johannes Wegschaider (neu), Kassenprüfung Simone Zöberlein und Susanne Büttner.
Nachdem 2027 der Verein sein 50. Jubiläum feiert, wurden weitere Personen für die Arbeit in einen Festausschuss gewählt. Es sind dies Alexander Büttner, Armin Büttner, Dominik Büttner, Marion Wachtler und Jürgen Thomas.
Durch die Vielzahl von zu unterrichtenden Schülern gibt es heute schon Platzprobleme im Musikheim und man muss auf Räumlichkeiten in der Schule ausweichen. Dieter Kollmann stellte deshalb die Planung für eine mögliche Erweiterung des Musikheimes vor, welche sich noch komplett im Anfangsstadium befindet. Neben einer möglichen Aufstockung ist auch ein Neubau des Orchester-Probenraumes im Gespräch. Der jetzige Probenraum könnte dann für vier weitere Unterrichtsräume genutzt werden. Viele weitere Gespräche mit Eigentümern, Gemeinde und Zuschussgebern sind noch notwendig. Ebenso muss ein Finanzierungsplan erstellt werden.
Die Vorsitzende Diana Werner brachte auch den Aufruf, dass sich „Notenpaten“ finden sollten, um die Noten der Konzertstücke zu sponsern, was eine Erleichterung für die Finanzierung eines Konzertes wäre.
Mit der Info für die Termine für 2024/25 erfuhren die Mitglieder, dass der Musikverein in diesem Jahr 25 Jahre Freundschaft mit dem Musikverein Vierkirchen aus dem Landkreis Dachau feiert. Zum Jubiläum wird es jeweils ein Gemeinschaftskonzert in Vierkirchen (20. April) und Heroldsbach (27. April) geben. Damit dies auch den gewünschten Erfolg verspricht, gingen beide Orchester in Klausur, ein gemeinsames Probenwochenende in Pielenhofen (Landkreis Regensburg). red