Hier kommen Bücherfreunde auf ihre Kosten
Autor:
Forchheim, Dienstag, 18. Oktober 2022
Kultur Die Literaturtage gehen mit bekannten Autoren und Preisträgern in die neunte Auflage. Das Programm bietet unter anderem fränkische Mundart sowie einen süffisanten Blick auf die Männerwelt und ihre Marotten.
Mit „Freude“ hat Landrat Hermann Ulm zur Kenntnis genommen, dass das Thema Lesen mit der neunten Ausgabe der Literaturtage „Blätterwald“ mit über 30 Veranstaltungen in allen Schulgattungen des Landkreises weiter etabliert wird. Das stehe der „Bildungsregion Forchheim “ gut zu Gesicht, meinte er bei der Vorstellung des Programms. Vom 7. bis 18. November finden zahlreiche Lesungen statt, darunter auch ein kabarettistischer Abend. Zudem gibt es mehrere Lesungen an Bildungseinrichtungen − von der Vorschule bis zu den Gymnasien.
Veranstaltungen an Schulen
Für die Lesungen der Literaturtage an den schulischen Einrichtungen des Landkreises konnte das Blätterwald-Team mit Ewald Arenz aus Nürnberg einen „Star“ der Szene und Repräsentanten der Spiegel-Bestsellerliste gewinnen. „Sein Verlag wollte ihn im November nicht freigeben, weil er an einem neuen Werk arbeitet, und wir mussten ihn regelrecht vom Schreibtisch weglotsen“, bekannte die Leiterin der Volkshochschule, Emanuela Cavallaro. Arenz liest aus seinem Erfolgsroman „Der große Sommer“ vor Schülern der Gymnasien, ebenso wie Sarah Jäger aus „Die Nacht so groß wie wir“. Mit diesem Buch ist die Paderbornerin für den diesjährigen Jugendliteraturpreis nominiert.
Für Vorschulkinder ab fünf Jahren liest Ann-Kathrin Heger aus „Die Heubodenbande“. Die Fürtherin ist eine Mitautorin der beliebten Reihe „Die Drei !!!“. Den Grundschulen widmet sich Antje Damm mit ihren Büchern „Der Besuch/Die Wette“. Die Autorin preisgekrönter Bücher ist auch Illustratorin, einige ihrer Werke sind im Schaufenster „Blaues Stäffala“ zu sehen.
Für Grundschüler liest Bernd Flessner „Der kleine Major Tom“. Der Uehlfelder hat sich zusammen mit Peter Schilling (sein Song „Völlig losgelöst“ ist heute noch ein Ohrwurm) und Stephan Lohr viele Geschichten um den kleinen Major Tom ausgedacht, die in 16 Bänden erschienen sind. Lesungen für Grund- und Mittelschulen hält Martin Muser aus Berlin mit seinem Debüt-Werk „Kannawoniwasein“ und anderen Geschichten. Der freie Autor, Dramaturg und Dozent ist zum „Lesekünstler 2020“ ernannt worden.
Bei den übrigen Veranstaltungen erwartet die Literaturfreunde Witziges, Spannendes, Aktuelles, Historisches und Klassisches. Mit dabei sind Autoren aus der Region, aber auch überregionale Literaten sowie Preisträger renommierter Auszeichnungen.