Gymnasium hat Franken im Namen und im Herzen
Autor: Redaktion
Ebermannstadt, Donnerstag, 21. August 2025
Vom Gymnasium Fränkische Schweiz in Ebermannstadt gibt es jetzt in den Sommerferien noch einen kleinen Rückblick auf die letzte Schulwoche, in der der eigene Name in verschiedenen kleinen Projekten zelebriert wurde. Als Hommage an die Heimat und den Namen veranstaltete das Gymnasium zwei Projekttage zum Thema „Fränkisch“.
Zwischen Küchla-Duft, Schafkopfkarten und dem Klang von Kerwaliedern probierten 500 Schülerinnen und Schüler verschiedene Workshops aus. Neben der Herstellung von Senf und dem Designen einer eigenen Tracht wurden auch Bratwürste hergestellt, Bier gebraut, Brot gebacken, Polka getanzt, Fachwerk bestaunt, „Kretzn“ (Erntekorb aus Weiden) gebunden, Wolle gesponnen, gefilzt und vieles mehr.
Einige Schülerinnen und Schüler machten sich auf nach Hiltpoltstein zum Fränkische-Schweiz-Verein vor Ort in das Obstinformationszentrum und nach Tüchersfeld ins Museum. Ausnahmslos vermittelten die Referenten nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihre Begeisterung für ihr Spezialgebiet und ein Gefühl für fränkische Kultur und Tradition.
Mit großem Stolz auf die Projekttage und Dankbarkeit gegenüber allen Beteiligten, allen voran dem Elternbeirat und der Vereinigung der Freunde, blickt die Organisatorin Anna Schwarz auf zwei erfolgreiche und abwechslungsreiche Tage, die das Schuljahr 2024/25 perfekt abrundeten.
Im Rahmen der Projekttage fand auch zum ersten Mal ein Fotowettbewerb zum Thema „Fränkisch in Fotos “ statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler in Fotos festhielten, was für sie denn eigentlich „fränkisch“ bedeutet. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Christine Meyer wurden die besten Fotos ausgewählt und mit einem Stadtgutschein prämiert. red