Druckartikel: Gregorianik in der Sophienhöhle

Gregorianik in der Sophienhöhle


Autor:

Ahorntal, Dienstag, 15. August 2023

Mystische Stimmung liegt in der Luft, wenn das Vokalensemble „The Gregorian Voices“ mit einem Doppelkonzert am Freitag, 18. August, um 17 und um 20...
„The Gregorian Voices“ gastieren am Freitag, 18. August, in der Sophienhöhle.


Mystische Stimmung liegt in der Luft, wenn das Vokalensemble „The Gregorian Voices“ mit einem Doppelkonzert am Freitag, 18. August, um 17 und um 20 Uhr in der Sophienhöhle im Naturparadies Burg Rabenstein in Ahorntal gastiert.

Der Männerchor aus der Ukraine präsentiert sein Programm „Gregorianik meets Pop – Vom Mittelalter bis heute“ und schlägt damit eine Brücke zwischen Mittelalter und Moderne.

Flackerndes Kerzenlicht wird am Konzertabend die Vorhöhlenraum der Sophienhöhle erhellen. Vor dem Publikum stehen dann sieben Männer in schlichten Mönchskutten, die Gesichter noch unter den Kapuzen verborgen. Eingehüllt in eine beruhigende Stille, hört man nur das Rascheln ihrer Gewänder. Gewaltig und kraftvoll, so der Veranstalter, erheben sich schließlich die Stimmen und man fühlt sich unweigerlich ins Mittelalter zurückversetzt.

Ein feierlicher Choral erklingt, eindringlich und von atemberaubender Reinheit, wie er seit dem frühen Mittelalter in unzähligen Klöstern auf der ganzen Welt gesungen wird.

Geprägt von Spiritualität

Geprägt von tiefer Spiritualität zeigt der Chor , dass die klassische Gregorianik bis heute nichts von ihrer Faszination verloren hat. Das Ensemble bietet dem Publikum eine spirituelle Reise und einen tiefen Blick in die eigene Seele. Die Sänger entführen in eine andere Welt und schlagen den Bogen in die heutige Zeit.

Einige bekannte Klassiker der Popmusik werden eindrucksvoll im gregorianischen Stil arrangiert und ohne Instrumentalbegleitung vorgetragen. Rod Stewards „I’m Sailing“ in sakraler Modulation zu hören, ist ein emotionales Erlebnis. Auch „Hallelujah“, das bekannte Lied von Leonard Cohen , sowie „Ameno“ von ERA sorgen für anhaltenden Applaus.

Nach dem ersten Konzert (ca. 19.30 Uhr) und vor dem zweiten Konzert (ca. 18 Uhr) wird im Burgrestaurant der Burg Rabenstein ein dreigängiges Konzertmenü serviert – Tischreservierung erforderlich.

Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, online oder telefonisch unter 09202/9700440. Der Eintritt kostet 28 Euro (Schüler/Studenten 18 Euro). red