Gefühlvolle Klangwelten in Bamberg
Autor: Redaktion
Forchheim, Mittwoch, 03. April 2024
Musikevent Die Bläserphilharmonie Forchheim bereichert das Frühlingskonzert in Bamberg mit einem Programm, das von sinfonischer Klangpracht bis zu mitreißenden Filmmelodien reicht.
Wie schon vor zehn Jahren, als ihr Frühlingskonzert 2014 in der Konzerthalle Bamberg Premiere feiern konnte, wird die Bläserphilharmonie Forchheim des Musikvereins Forchheim-Buckenhofen am Samstag, 6. April, um 19.30 Uhr erneut mit einem stattlichen Chor die Bühne des Joseph-Keilberth-Saal füllen. Dieser bildet sich aus dem gemischten Chor des Herder-Gymnasiums Forchheim , dem Liederverein Forchheim und dem Projektchor „Chorissima“ aus Gundelsheim.
Einige spannende Originalwerke für Chor mit Orchester (u. a. von Eric Whitacre und Ola Gjeilo) sowie mitreißende Songs aus der Film- ( John Williams ) und Computerspielewelt (Christopher Tin) werden dabei zum Vortrag kommen. Dazu wird die Bläserphilharmonie auch diesmal die gesamte Breite ihrer sinfonischen Klangpalette mit der Sinfonie No.1 „Marea Negra“ des Spaniers Antón Alcalde zeigen. Dieses „ sinfonische Gedicht“ erzählt in vier Sätzen von den Gefühlen und Erinnerungen des damals 16-jährigen Komponisten, der 2002 miterleben musste, wie der Öltanker „Prestige“ vor der spanischen Küste unterging und eine gigantische Naturkatastrophe auslöste.
Ein Abend der Gefühle
Der Zuhörer darf sich auf eine klangliche Reise begeben und erlebt die spanische Küste, den Untergang des Öltankers, die Ölpest, die Hoffnung, dass die Natur sich von dieser Katastrophe erholen wird, sowie die Euphorie, als die Strände wieder sauber wurden. Durch den Abend führt der renommierte Literat und Schauspieler Rainer Streng, ebenso Kulturpreisträger der Stadt Forchheim wie Bläserphilharmonie-Dirigent Mathias Wehr, der an diesem Abend die Gesamtleitung innehat.
Der Musikverein bietet seinen Fans wieder einen Bus-Shuttleservice an. Abfahrt ist entweder am Forchheimer Rathausplatz (18 Uhr) oder von der Bushaltestelle Merianstraße (18 Uhr) in Buckenhofen. Das Busticket kostet 15 Euro pro Person (Hin- und Rückfahrt inkludiert) und kann ausschließlich bei den beiden VR-Bankstellen in Forchheim und Buckenhofen erworben werden. Wer schnell ist, kann dort auch eines der letzten Tickets für das Konzert ergattern. Alternativ versucht man es online unter mv-fb.de. red