Fünf Schläge für den Fassanstich
Autor: Thomas Weichert
Ebermannstadt, Samstag, 17. August 2024
Altstadtfest Das Fest in Ebermannstadt war ursprünglich für Familien gedacht, die sich keinen Urlaub leisten konnten. Inzwischen richten viele sogar ihren Urlaub nach diesem Termin aus.
„Lieber Gott, schenk a schön’s Wedda, zum Altstadtfest der Ermasteeda“: Dieser Satz stammt vom einstigen Ebermannstadter Bürgermeister Karl Theiler, der genau vor 48 Jahren das Altstadtfest ins Leben gerufen hatte und den die aktuelle Rathauschefin Christiane Meyer (NLE) während ihrer Ansprache zum Auftakt des Altstadtfestes zitierte.
Für den Bieranstich war heuer Zweiter Bürgermeister Rainer Schmeußer ( CSU ) zuständig. Er brauchte fünf Schläge, bis der Gerstensaft vom Schwanenbräu-Fass am katholischen Feiertag Mariä Himmelfahrt in die Freibierkrüge lief. Die Leutenbacher Musikanten spielten dazu stilecht „Ein Prosit der Gemütlichkeit“; Dirigent und Sänger Markus Geck verkündete dann auch das diesjährige Motto: „Ein Hoch auf uns und dieses Leben.“ Gestiftet hat das Freibier Johannes Dotterweich.
Für Familien ohne Sommerurlaub
Das Altstadtfest dauert noch bis Sonntag und wird zum 46. Mal gefeiert, da es wie andere Feste auch in der Corona-Zeit zweimal ausfallen musste. Zum Auftakt herrschte strahlender Sonnenschein, um nicht zu sagen eine Bruthitze. Wohl dem, der einen Strohhut aufhatte oder einen Platz unter den großen Sonnenschirmen der beteiligten Brauereien fand.
Der Rat, dass man beim Altstadtfest für schönes Wetter beten sollte, stammt übrigens auch von Theiler. Und der ging so: „Es nützt nichts, wenn ich allein bete, ihr müsst scho mitbeten.“ Wie Meyer erinnerte, hatte Karl Theiler damals das Altstadtfest deshalb ins Leben gerufen, um Familien, die es sich nicht leisten konnten, in Urlaub zu fahren, ein schönes Erlebnis in den Ferien zu ermöglichen.
Heute, nach 48 Jahren, ist das natürlich anders. Es gebe aber nicht wenige Ebermannstadter, die ihren Urlaub nach dem Altstadtfest ausrichten und davor oder danach in die Ferne schweifen. Auch Gäste der Stadt planen inzwischen ihren Urlaub nach dem Altstadtfest. Und wohl auch die Bürgermeister und Gemeinderäte der umliegenden Kommunen, von denen Meyer zahlreiche begrüßen konnte. Ministerpräsident Markus Söder ( CSU ) kam im Gegensatz zu letztem Jahr heuer nicht, weilt er doch gerade selbst in Istanbul im Türkei-Urlaub .
Die Frage nach dem Glück