Freiwillige Feuerwehr Poppendorf feiert 140. Gründungsfest und ehrt verdiente Mitglieder
Autor: Redaktion
Poppendorf, Montag, 25. Sept. 2023
Die Freiwillige Feuerwehr Poppendorf feierte ihr 140. Gründungsfest. Den Auftakt übernahm der Heroldsbacher Bürgermeister Benedikt Graf v. Bentzel...
Die Freiwillige Feuerwehr Poppendorf feierte ihr 140. Gründungsfest. Den Auftakt übernahm der Heroldsbacher Bürgermeister Benedikt Graf v. Bentzel ( CSU ), der souverän das erste Fass Bier anzapfte. Nach Einbruch der Dunkelheit startete ein abwechslungsreicher Rückblick auf das 125. und 100. Feuerwehrfest.
Schriftführer Dietmar Pimpl und Kommandant Mathias Mauser moderierten den unterhaltsamen Ausflug in die Vergangenheit. Die Feste waren stets die Großereignisse des jeweiligen Jahres und waren für den kleinsten Ortsteil der Großgemeinde Heroldsbach nur dadurch zu stemmen, dass vereinsübergreifend zusammengearbeitet wurde. Bei der Bilderschau beeindruckten die Aufnahmen zu den scheinbar nicht enden wollenden Festumzügen ebenso wie die Veränderungen im Ortsbild. Die Zeit ging aber auch bei den zahlreichen Anwesenden optisch nicht spurlos vorüber, was für viel Erheiterung sorgte.
Am zweiten Tag zelebrierte Pfarrer Klaus Weigand vor der Poppendorfer St.-Georg-Kirche den Festgottesdienst, dem sich der Festzug zum Kriegerehrenmal anschloss.
Danach nahmen Vorsitzender Markus Kupfer sowie Zweiter Vorsitzender Kilian Warter Ehrungen für langgediente Vereinsmitglieder vor. Geehrt wurden Manuel Koch für 25 Jahre, Winfried Drögsler, Markus Fuhs, Oskar Gügel, Thomas Gügel, Hans-Jürgen Häfner, Helmut Mauser, Peter Reck, Roland Schleicher, Thomas Schleicher, Franz-Josef Schmitt, Walter Weiß und Johann Wix für 40 Jahre, Jürgen Gogolok für 50 Jahre sowie Franz Mauser und Michael Seelmann sogar für 70 Jahre Treue zum Verein.
Für 40 Jahre Dienst erhielten darüber hinaus die Aktiven Markus Fuhs, Oskar Gügel, Roland Schleicher und Thomas Schleicher die vom Bayerischen Staatsminister des Innern Joachim Herrmann (CSU) unterzeichneten Ehrenurkunden durch den Forchheimer Landrat Hermann Ulm ( CSU ) ausgehändigt. Kreisbrandrat Oliver Flake, Kreisbrandinspektor Dietmar Willert sowie die Vereinsvorstände schlossen sich den Glückwünschen an. Für dieses jahrzehntelange Engagement für die Gemeinschaft wurden die Geehrten zudem mit einem einwöchigen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim St. Florian in Bayerisch Gmain im Berchtesgadener Land belohnt.
In kurzen Ansprachen gratulierten Bürgermeister Benedikt Graf v. Bentzel, MdL Michael Hofmann und MdB Thomas Silberhorn (beide CSU ) zum Jubiläum . Auch der Bayerische Umweltminister Thorsten Glauber (FW) stattete der FFW Poppendorf einen Besuch ab. In die Schar der Gratulanten reihten sich auch die Vorstände der umliegenden Wehren ein, unter anderem Vorsitzender Alois Eisen vom Patenverein FFW Heroldsbach/Thurn.
Vorsitzender Markus Kupfer leitete sodann zum geselligen Teil zu den musikalischen Klängen der Poppendorfer Musikanten über. red