Fränkische Esskultur: Die „G’scheitguten Kirschwochen“ sind eröffnet
Autor:
Kunreuth, Dienstag, 13. Juli 2021
Im Berggasthof Hötzelein wurden am Montag die „G’scheitguten Kirschwochen“ feierlich eröffnet. Rund 30 Gäste waren der Einladung des G’scheitgut-Verei...
Im Berggasthof Hötzelein wurden am Montag die „G’scheitguten Kirschwochen“ feierlich eröffnet. Rund 30 Gäste waren der Einladung des G’scheitgut-Vereins zu einem Nachmittag rund um kreative Kirschengerichte gefolgt.
Als Ehrengast eröffnete Kirschenkönigin „Rebecca I.“ aus Langensendelbach die Kirschwochen. Zehn Gastronomen aus dem G’scheitgut-Verein für regionale Esskultur hatten fruchtig-kreative Rezepte rund um die Kirsche entwickelt, die es im Wintergarten des Berggasthofes Hötzeleins trotz Ruhetag zu probieren galt. Angesichts der acht Gänge war diese eine kulinarische Herausforderung.
Landrat Hermann Ulm lobte das nunmehr zwölfjährige „G’scheitgute“ Engagement der Gastronomen , die sich mit besonderen Aktionen wie einer Gala oder den beliebten G’scheitgut-Wanderungen längst einen Namen gemacht hätten.
Die Vorsitzende des Vereins, Corinna Brauer, erinnerte daran, dass die Fränkische Schweiz das Land der Kirschen sei – mit 200 000 Kirschbäumen auf 25 Quadratkilometern sei sie außerdem das größte zusammenhängende Süßkirschenanbaugebiet Europas. Süßkirschen wachsen vor allem in Baden-Württemberg und Bayern. „Warum“, so fragte sie sich, „haben wir die Kirsche den Schwarzwäldern überlassen?“
Rezepte können probiert werden
Der Nachmittag sollte ein klares kulinarisches Bekenntnis zur fränkischen Kirsche werden. In den nächsten Wochen sind die Rezepte in den G’scheitgut-Gasthöfen zu probieren.
Begleitet werden die kulinarischen Wochen durch eine witzige Bierfilzkampagne, die nicht nur zum Sammeln, sondern auch zum Mitmachen einlädt. Der Slogan „Heute schon gut Kirschen gegessen?“ führt mit einem QR-Code direkt auf die Landingpage des G’scheitgut-Vereins, auf der viele Infos zu den Kirschen enthalten sind: Wo kann ich Kirschen kaufen, was macht der Klimawandel mit unseren fränkischen Kirschen und was macht eigentlich eine Kirschenkönigin? Wer den Kirschen noch intensiver auf die Spur kommen will, der findet im Genussmagazin der Tourismuszentrale viele Ausflugsideen.