Feuerwehr Thuisbrunn schreibt Geschichte
Autor: Redaktion
Thuisbrunn, Freitag, 26. Januar 2024
Im Feuerwehrgerätehaus Thuisbrunn fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr statt. Der Vorsitzende blickte auf einige Veranstaltungen und Sitzungen zurück. Im Anschluss ging der Kommandant auf...
Im Feuerwehrgerätehaus Thuisbrunn fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr statt.
Der Vorsitzende blickte auf einige Veranstaltungen und Sitzungen zurück. Im Anschluss ging der Kommandant auf zahlreiche Einsätze und Übungen im vergangenen Jahr ein. Der Vollbrand der Elch-Bräu gehörte zum größten Brandereignis der örtlichen Feuerwehr. Weiter ging es nach Egloffstein zu einem Dachstuhlvollbrand mit mehreren Personen in Gefahr.
Es gab mehrere Flächen- und Waldbrände, einen First-Responder-Einsatz mit positivem Ausgang sowie eine Vielzahl an weiteren Einsätzen, angefangen von der Ölspur bis hin zum Zimmerbrand mit Person in Gefahr. Durch das schnelle Eingreifen konnten bei allen Einsätzen Schlimmeres verhindert und Menschenleben gerettet werden.
Insgesamt fuhren die Thuisbrunner Brandschützer 38 Einsätze, aufgeteilt in Brandeinsätze, technische Hilfe, First-Responder- und sonstige Einsätze wie Alarmübungen.
Der 50 Jahre alte Schlauchwagen musste aus sicherheitsrelevanten Gründen aus dem Einsatzdienst genommen werden. Nach einer Vielzahl an Gesprächen wurde aufgrund der Dringlichkeit und aus Kostengründen ein gebrauchter Lastwagen angeschafft. Den Ausbau zu einem Feuerwehrfahrzeug erledigte die Wehr in rund 265 Stunden. So konnte der Gerätewagen „Logistik 1“ in Betrieb genommen werden. Die bereits gefahrenen Einsätze zeigen die Wichtigkeit dieses Fahrzeuges auf.
Es wurden neue Mitglieder in die aktive Wehr übernommen. Fünf Teilnehmer schlossen ihre MTA-Prüfung (modulare Truppausbildung) ab. Elf Teilnehmer sind aktuell in der Ausbildung. Insgesamt verfügt die Thuisbrunner Wehr über 72 Aktive, darunter 13 Frauen und 28 Atemschutzgeräteträger. 2024 werden weitere zwei Teilnehmer den Lehrgang Atemschutzgeräteträger in Ebermannstadt besuchen.
Auch die Kinder- und Jugendfeuerwehr war sehr aktiv. Laut Kinderbeauftragter verdoppelte sich die Anzahl der Kinder in der Wehr auf 28.