Ein Klangfest im Schlosspark
Autor: Redaktion
Unterleinleiter, Sonntag, 25. Juni 2023
Vor 20 Jahren starteten auf Initiative des leider viel zu früh verstorbenen Rolf Pätschinsky die Konzerte im Schloßpark Unterleinleiter, die sich...
Vor 20 Jahren starteten auf Initiative des leider viel zu früh verstorbenen Rolf Pätschinsky die Konzerte im Schloßpark Unterleinleiter , die sich seither in der ganzem Region vor allem durch ihre künstlerisch hochwertigen Angebote bei der Bevölkerung größter Beliebtheit erfreuen. Seit 2005 organisiert der kleine, aber sehr aktive Verein „Kunst & Musik im Schloßpark Untereleinleiter“ die Konzertveranstaltungen .
Virtuose Klänge mit viel Abwechslung
Mit fein ausgewählten Werken hat das Bamberger Streichquartett unter der Leitung und Moderation von Karlheinz Busch die diesjährige Saison am Samstag auf der Waldwiese des Parks eröffnet und dabei die Herzen der überaus großen Besucherzahl erreicht. Das Programm mit „Salut d’amour“ von Elgar, dem Schubertlied „Im Abendrot“, der Canzonetta von Mendelssohn, dem „Andante cantabile“ von Peter Tschaikowsky bis hin zum Jazz und der Filmmusik aus „Moon River“ von Mancini spielte das Quartett „Musik für die Seele“ und erzeugte in traumhafter Kulisse die Stimmung eines schönen Sommerabends.
Nach der Pause erklang ein Höhepunkt der Wiener Klassik: Mozarts Klarinettenquintett mit dem Soloklarinettisten der Bamberger Symphoniker Günter Forstmeier. Der prominente Gast brillierte dabei mit virtuoser Leichtigkeit und erntete großen Beifall.
Der Schlossherr und Eigentümer des Parks Ludwig Fleckenstein begrüßte den Landtagsvizepräsidenten von Baden-Württemberg Wolfgang Reinhart , den Landtagsabgeordneten Michael Hofmann und Landrat Hermann Ulm sowie zahlreiche Freunde aus seiner Heimatstadt Bad Mergentheim. Vereinsvorsitzender Eduard Nöth bezeichnete das Eröffnungskonzert als ein „ Konzert der Extraklasse“. red