Ehrung für langjährigen Einsatz
Autor: Mathias Erlwein
Schnaid, Sonntag, 23. Juli 2023
Da staunte auch der Landrat Hermann Ulm nicht schlecht: Bei den Auszeichnungen für langjährigen aktiven Feuerwehrdienst mit den Ehrenzeichen des...
Da staunte auch der Landrat Hermann Ulm nicht schlecht: Bei den Auszeichnungen für langjährigen aktiven Feuerwehrdienst mit den Ehrenzeichen des Bayerischen Innenministeriums standen am Ende der Überreichung der Ehrenzeichen mehr Feuerwehrfrauen als Feuerwehrmänner auf dem Podium.
Auszeichnungen bei Jubiläumsfeier
Mit Simone Hausner, Silke Wolf, Kerstin Maaßen (alle freiwillige Feuerwehr Stiebarlimbach) sowie Monika Birkner von der freiwilligen Feuerwehr Schnaid wurden gleich vier Damen für ihren 25-jährigen aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet. Ebenfalls auf 25 Jahre aktive Dienstzeit blickt der stellvertretende Kommandant der FFW Pautzfeld , Patrick Walz, zurück. Für ihr 40-jähriges ehrenamtliches Engagement bekamen die Feuerwehrkameraden Martin Schad (freiwillige Feuerwehr Hallerndorf) und Johannes Weiß (freiwillige Feuerwehr Stiebarlimbach) Feuerwehrehrenzeichen vom Landrat und den beiden Vertretern der Feuerwehrführung des Landkreises, Kreisbrandinspektor Dietmar Willert und Kreisbrandmeister Harald Kraus, überreicht.
Ein dickes Lob gab es vom Gemeindechef Gerhard Bauer obendrein für die Ehrenamtlichen, die seit so vielen Jahren einen unschätzbaren Dienst zum Wohle der Allgemeinheit leisten. Die Feierlichkeiten zum 140-jährigen Bestehen der freiwilligen Feuerwehr Schnaid boten einen würdigen Rahmen für den siebten Gemeindefeuerwehrtag der Gemeinde Hallerndorf mit den Ehrungen der Feuerwehrdienstleistenden. Am Nachmittag hatte der Nachwuchs bei einem Kinder- und Jugendfeuerwehrtag auf dem Festgelände die Gelegenheit, die Feuerwehrfahrzeuge aus der ganzen Gemeinde zu besichtigen und Spiel, Spaß und Spannung bei einem großen Feuerwehr-Übungsparcours zu haben. erl